Westalpen - Abenteuer am Lagerfeuer

Wenn du den Duft von frischer Bergluft dem Hotelzimmer-Parfum vorziehst und lieber unter dem Sternenhimmel am Lagerfeuer chillst, während der Rotwein in der Hand funkelt – dann ist diese Tour genau dein Ding!

Von rauen Schotterpisten über legendäre Militärstraßen bis hin zu abgelegenen Bergpässen – die Westalpen Motorradreise ist ein echtes Offroad-Erlebnis für Enduristen, die Freiheit, Natur und Adrenalin suchen. Die Strecke führt dich durch die spektakulärsten Regionen der Alpen, vorbei an alten Festungen, kristallklaren Bergseen und durch wilde Schluchten – echte Abenteuer-Spots statt Asphalt-Alltag.

Du hast kein eigenes Bike oder willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem!! Du hast die Option, eine brandneue Yamaha Ténéré 700 mit Touratech-Ausstattung zu mieten: perfekt ausgerüstet für anspruchsvolle Trails, kurvige Passstraßen und alles, was dazwischen liegt.

Das Ganze ist nicht nur eine Tour, sondern ein echtes Enduro-Camp mit Gleichgesinnten, wo du die Abende am Lagerfeuer verbringst, Stories austauschst und einfach mal komplett abschalten kannst :-)

 

 

Motorradreise durch die Westalpen auf der Yamaha Ténéré 700

 

Dieses Abenteuer durch die Westalpen liegt quasi direkt vor deiner Haustür.
Action, Natur pur und echtes Abenteuer erwarten dich auf atemberaubenden Gebirgspisten!

Auf dieser einwöchigen Enduro-Reise kannst du entweder mit deinem eigenen Motorrad anreisen oder die neue Yamaha Ténéré 700 Rally mit hochwertiger Touratech-Ausstattung als Leihmaschine erleben. Du wirst alte Forts entdecken und einzigartige Ausblicke über die Alpen genießen. Im Sattel deiner T7 durchquerst du beeindruckende Landschaften, eingebettet zwischen schroffen Felsformationen und wilden Tälern.

Entlang der italienisch-französischen Grenze überqueren wir auf unseren Enduros die Alpen – bis das Mittelmeer in Sicht kommt. Traumstrecken, von denen jeder passionierte Offroadfahrer schon gehört hat und die man einfach mal gefahren sein muss:
Ligurische Grenzkammstraße, Col de Parpaillon, Col de Sommeiller, Maira-Stura, Strada dei Cannoni – nur eine kleine Auswahl legendärer Namen.

Doch damit nicht genug: Auf unserer Offroad-Motorradreise erkunden wir auch versteckte Trails und unbekannte Geheimtipps, die mindestens genauso spektakulär – und oft noch anspruchsvoller – sind. Der anfängliche Asphalt verwandelt sich schnell in Schotter, losem Geröll und rauem Gelände. Diese Vielfalt bringt jedem Teilnehmer garantiert ein staubiges Lächeln ins Gesicht.

Wir erleben und lernen jeden Tag etwas Neues – und die ständig wechselnden Bedingungen stellen Geist, Körper und Maschine auf die Probe.
Technisch anspruchsvolle Passagen, einsame Hochgebirgstäler und endlos geschwungene Bergpässe mit epischen Aussichten wechseln sich ab. Die Übernachtungen in der freien Natur lassen das Herz eines jeden Abenteurers höher schlagen.

Damit du ganz entspannt ins Abenteuer starten kannst, hast du die Möglichkeit, dein Motorrad per OVERCROSS® -Transport direkt an die Startlinie in Turin liefern zu lassen – und selbst bequem hinterherzufliegen.

 

 

Der nachfolgende Streckenverlauf der Motorradreise ist unter Vorbehalt, da Straßen längerfristig, sowie auch kurzfristig gesperrt, blockiert oder gar unpassierbar sein können. Durch die ständigen Veränderungen sind wir bemüht, dies im Vorfeld so gut wie möglich abzuklären und den Streckenverlauf den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. 

Kaum eine Reise ist von Jahr zu Jahr so dynamisch wie unsere Westalpen Tour. Es gibt mit Sicherheit jedes Jahr Neues zu entdecken und garantiert die eine oder andere Überraschung. Ein echtes Abenteuer, direkt vor unserer Haustür - kommt mit!

 

Reiseverlauf des Westalpen - Abenteuer am Lagerfeuer:

Anreise und Abreise:

Die individuelle Anreise und der gemeinsame Treffpunkt ist am 1. Reisetag, auf einem Campingplatz nahe Turin. Die Heimreise kannst du am letzten Tourtag, dem jeweiligen Sonntag, individuell und jeder in seinem Tempo gestalten. Tourende ist in den ligurischen Bergen ca. 17km Luftlinie von der Küste mit Blick auf das Mittelmeer. Wer eine Mietmaschine hat fährt am Sonntag mit uns zurück nach Turin wo wir die Motorräder auf unseren Hänger laden und dich zum Flughafen bringen.

 


Traumhafte Aussichten erwarten dich auf unsere Enduro Alpenüberquerung durch die Westalpen

 

Tag 1: Gebirgspässe Colle del Colombardo und Colle dell’Assietta 

Der erste Fahrtag unserer Enduro-Reise durch die Westalpen startet direkt mit einem Offroad-Highlight: dem Colle del Colombardo. Mit seinen 1.889m zählt er zwar zu den kleineren Pässen unserer Tour, bietet aber genau das Richtige, um sich abseits des Asphalts warmzufahren. Der gut befahrbare, geschotterte Pass ist ideal, um die ersten Offroad-Kilometer in Angriff zu nehmen und sich auf die kommenden Tage einzustimmen.

Durch das malerische Susatal cruisen wir weiter in Richtung eines echten Klassikers: die legendäre Assietta-Kammstraße (Strada dell’Assietta). Über den Colle delle Finestre, der selbst schon mit seinen engen Kehren und spektakulären Ausblicken beeindruckt, erreichen wir den Einstieg in die etwa 40km lange Offroad-Passage auf rund 2.000m Höhe.

Die Assietta-Kammstraße ist ein Traum für jeden Offroad-Fan: unzählige Kurven, atemberaubende Ausblicke auf das umliegende Gipfelpanorama und ein Terrain, das sowohl erfahrene Bikers als auch ambitionierte Einsteiger fordert, ohne zu überfordern. Hier bekommst du das volle Paket aus Naturerlebnis, Fahrspaß und Alpenabenteuer!

Nach einer wohlverdienten Mittagspause irgendwo zwischen Geröll und Gebirgskulisse geht es weiter auf Schotterpisten talwärts Richtung Sestriere, einem bekannten Wintersportort, der auch im Sommer mit herrlichen Kurven und Fahrspaß aufwartet. Die letzten Kilometer führen uns über eine entspannte Asphaltpassage zu unserem heutigen Ziel: das Enduro-Camp bei Oulx.

Hier heißt es: Bikes abstellen, Stiefel aus, kaltes Bier in die Hand!
Beim gemeinsamen BBQ und Lagerfeuer lassen wir diesen erlebnisreichen Tag ausklingen, bevor es morgen wieder heißt: Helm auf, Gang rein – und weiter zu neuen Gipfeln, versteckten Trails und unvergesslichen Momenten!

 


Enduros auf dem Colle del Colombardo in den Westalpen - Abenteuer

 


Kehre um Kehre schrauben wir uns immer höher bis auf den Colle delle Finestre in den Westalpen 

 



Tag 2: Col de Sommeiller: zum höchsten legal befahrbaren Punkt der Alpen!

Heute wartet ein echter Meilenstein unserer Alpenüberquerung auf uns: der legendäre Col de Sommeiller! Mit satten 2.995m Höhe ist er der höchste Punkt in den Alpen, den man noch legal mit dem Motorrad erreichen kann – ein absolutes Muss für jeden, der die Westalpen off-Road erkunden will.

Die teils schmale, steinige Schotterpiste windet sich spektakulär den Berg hinauf – ein echter Klassiker für Enduro-Fans, der fahrtechnisch zwar fordernd, aber gut machbar ist. Oben angekommen werden wir mit einem unvergleichlichen Panorama und echtem Gipfel-Feeling belohnt. Kein Wunder, dass hier jedes Jahr das berühmte Motorradtreffen Stella Alpina stattfindet – ein Pilgerort für Abenteuerlustige auf zwei Rädern.

Da der Sommeiller keine Passstraße, sondern eine Sackgasse ist, gönnen wir uns nach dem Gipfel-Foto und einer entspannten Mittagspause in der Höhensonne eine kleine Verschnaufpause, bevor es über die gleiche Route wieder zurück ins Tal geht.

Und danach? Ab ins Camp, den Staub abklopfen, Helm runter – und rein in den nächsten gemütlichen Abend mit BBQ, Lagerfeuer und Benzingesprächen unter Gleichgesinnten.

 


Die eine oder andere kleine Wasserdurchfahrt sorgt für die nötige Erfrischung :) - Westalpen 

 

Mit dem eigenen Motorrad Pisten und Bergpfade in den Westalpen entdecken
Das obere Geröllfeld auf dem Col del Sommeiller hat es mit seinen vielen Kehren in sich - Westalpen

 

Tag 3: Auf alten Militärpfaden zum Monte Jafferau: Schotter, Forts & Fernsicht!

Heute nehmen wir einen weiteren Offroad-Giganten der Westalpen unter die Räder: den imposanten Monte Jafferau! Mit 2.805m Höhe gehört er zu den beeindruckendsten befahrbaren Bergen der Region – und bietet alles, was das Enduro-Herz höherschlagen lässt: steile Schotterrampen, grobes Geröll, weitreichende Aussichten und ein echtes Gefühl von Freiheit.

Der Jafferau lässt sich von mehreren Seiten erklimmen – wir wählen eine Route, die uns nicht nur fahrerisch fordert, sondern auch kulturell etwas zu bieten hat: Entlang des Weges liegen mehrere historische Militärforts, Zeugen vergangener Zeiten. Einige davon sind gut erhalten – und wenn’s die Zeit erlaubt, werfen wir auch mal einen Blick ins Innere dieser steinernen Zeitkapseln.

Oben angekommen, genießen wir das spektakuläre 360-Grad-Panorama über die umliegenden Gipfel. Hier oben wird einem klar, warum so viele Offroad-Fans jedes Jahr in die Alpen pilgern.

Nach der Abfahrt steht eine kurze Onroad-Etappe an, auf der wir wieder etwas durchschnaufen können, bevor es über die Grenze zurück auf die französische Seite geht. Je nach Ankunftszeit und Energielevel der Gruppe steht noch ein kleines, aber feines Schmankerl auf dem Plan: Ein kurzer Abstecher zu einem verborgenen Gipfel inklusive Bergsee, perfekt für einen letzten Fotostopp oder einfach einen ruhigen Moment in der Natur.

Anschließend rollen wir entspannt zurück ins Camp – staubig, glücklich und voller neuer Eindrücke. Und natürlich wartet dort schon wieder das Lagerfeuer auf uns. 

 


Enduros vor dem Fort Baraccamento della Colletta Jafferau - Westalpen

 


KTM 690 Enduro R auf der Skipiste des Monte Jafferau - Westalpen Abenteuer

 

Tag 4: Durch den berüchtigten Tunnel des Col du Parpaillon

Schotter, Schlamm & spektakuläre Alpenlandschaft warten heute auf uns!

Wir verlassen Embrun und nehmen Kurs auf den legendären Col du Parpaillon – ein Klassiker unter den Alpenpässen für Abenteurer auf zwei Rädern.

Der gut befahrbare, aber nicht zu unterschätzende Schotterpass führt uns durch hochalpine Landschaften bis auf knapp 2.637m Höhe, wo der berüchtigte Scheiteltunnel auf uns wartet. Der unbeleuchtete, über 500m lange Tunnel ist ein echtes Abenteuer für sich – denn sein Untergrund wechselt je nach Witterung: mal trocken und fest, mal durchzogen von Pfützen, Schlamm oder sogar Eis. Ein echter Nervenkitzel – und genau das, was man auf einer Motorradreise durch die Westalpen erleben will ;-)

Sobald wir den Tunnel hinter uns gelassen haben, rollen wir talwärts durch eine atemberaubende Kulisse – weite Bergwiesen, zerklüftete Hänge und endlose Ausblicke begleiten uns bei der Abfahrt. Hier zeigt sich einmal mehr, wie spektakulär und abwechslungsreich die Westalpen sind.

Anschließend nehmen wir eine Verbindungsetappe über Asphalt unter die Räder, die uns zurück über die Grenze nach Italien bringt – genauer gesagt ins wunderschöne Stura-Tal (Valle Stura di Demonte). Dort schlagen wir für heute unser Lager auf, genießen den Sonnenuntergang inmitten der Natur und lassen den Tag bei gutem Essen und entspannten Gesprächen Revue passieren.

 


Aussicht auf der Passhöhe des Parpaillon - 2632m - Westalpen Abenteuer

 


Der Scheiteltunnel auf der Passhöhe des Parpaillon in den Westalpen

 

Tag 5: Die legendäre Maira-Stura-Kammstraße: Schottergenuss & Panoramablicke

 

Nach einem ausgiebigen Frühstück im charmanten Demonte, mitten im Herzen des Piemont, starten wir gestärkt in einen weiteren grandiosen Tag unserer Westalpen-Endurotour.

Unser Ziel: die bei Motorradfahrern legendäre Maira-Stura-Kammstraße – ein echter Offroad-Leckerbissen! Ab dem Colle Valcavera schlängelt sich die herrlich geschotterte Hochstraße entlang des Kamms durch wilde Berglandschaften. Diese Route gehört zu den schönsten Offroad-Verbindungen der Region und bietet atemberaubende Aussichten, fahrtechnische Abwechslung und echtes Alpenfeeling auf zwei Rädern.

Die Strecke führt uns durch eine fast schon surreal schöne Naturkulisse bis nach Marmora, einem kleinen, typischen Bergdorf inmitten der Seealpen. Dort angekommen, machen wir eine wohlverdiente Pause – doch der Tag ist noch nicht vorbei!

Wenn Zeit, Wetter und Kondition mitspielen, gibt’s am Nachmittag noch eine kleine Zugabe: Eine Runde durch die umliegenden Berge – natürlich wieder offroad, mit schmalen Pfaden, versteckten Almhütten und spektakulären Aussichtspunkten.

Ein echter Traumtag für alle, die Schotter, Kurven und Naturerlebnis lieben!!

 


Die Maira-Stura Kammstraße mit ihren schroffen Felsformationen in den Westalpen

 


Schöne Aussichten soweit das Auge reicht auf unserer Westalpen Enduro-Reise

 

Tag 6: Die Alta Via del Sale: Grenz-Abenteuer mit Mittelmeerblick

Heute heißt es: Noch einmal tief durchatmen – denn dieser Tag hat’s in sich! Nach einer kurzen Verbindungsetappe rollen wir direkt hinein ins Herzstück unseres Offroad-Abenteuers: die sagenumwobene Alta Via del Sale.

Diese geschichtsträchtige Hochroute – auch bekannt als die „Salzstraße“ – schlängelt sich spektakulär entlang der italienisch-französischen Grenze, durch karge Hochgebirgslandschaften, enge Felsdurchfahrten und über schwindelerregende Höhenzüge. Rund 60km Off-Road pur, mit ständig wechselnden Ausblicken, rauem Terrain und maximalem Fahrspaß. Die Route endet nur etwa 20 Kilometer vom Meer entfernt.

Doch keine Sorge: Fürs Durchhalten werden wir belohnt – und wie!!! Am Abend wartet ein echtes Kontrastprogramm auf uns: ein gemütliches, typisch italienisches Abendessen in einem liebevoll geführten Agriturismo in den ligurischen Bergen. Dort schlagen wir auch unser letztes Camp auf – die letzte Nacht im Zelt, unter freiem Himmel, mit dem Gefühl, etwas Großes erlebt zu haben.

 

Offroad Motorradreise mit KTM, GASGAS, BMW und Honda Enduros über die Westalpen
Auf schmalen Wegen in schwindelerregender Höhe die Westalpen

 


20km von der Küste entfernt endet unsere Tour mit Ausblick aufs Mittelmeer - Westalpen Abenteuer



 

Wer kein passendes Motorrad für die Tour mitbringen kann, kann sich gerne eine unserer Yamaha Ténéré 700 Rally Edition mieten. Auf Wunsch, auch mit Koffer und Gepäcksystem! 

Hier geht es zur Motorrad Mietflotte von OVERCROSS®:

Ab sechs Motorräder erhalten Gruppen 10% Nachlass für die Westalpen / Trans Afrika / Marokko / Tunesien Motorradreise von OVERCROSS®

 

OVERCROSS Reiseveranstalter Flotte
Das passende Mietmotorrad einfach bei OVERCROSS® mieten

 

 

Hinweis zu den Streckensperrungen für Off Road Fahrten in den Westalpen:

2007 hat die neu gewählte Regierung auf französischer Seite begonnen Off-Road Strecken wie Col de Sommellier über das Wochenende zu sperren, um dem Cross Tourismus Einhalt zu gewähren

Seit 2008 werden kontinuierlich weitere Off-Road Strecken für 4x4 Fahrzeuge und Enduros einen Monat vor Saison Start gesperrt und Off-Roadreisende die aus Unwissenheit oder wissentlich die Sperren umgehen werde sehr empfindlich zur Kasse gebeten

2013: OVERCROSS® führt die die Westalpenreisen nur noch als Explorer Tour durch um flexibel auf Sperrungen von Off-Road Passagen zu reagieren

2015: LGKS wird mit nach Umbauarbeiten mit Maut für eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen pro Tag freigegeben.

2017: Sperrungen für Motorräder und 4x4 im Bereich der Assietta Kammpiste 

2019: Sreckenbewilligung durch das Fremdenverkehrsamt für den Reiseveranstalter OVERCROSS®.

 

Motorradreise durch die Westalpen - Übernachtung am Lagerfeuer

Höhepunkte der Tour:

  • Enduro-Abenteuer auf der Yamaha Ténéré 700.
  • Berühmte Alpenpässe.
  • Offroad-Erlebnisse.
  • Camping und Natur.
  • Dynamischer Streckenverlauf.
  • Col de Parpaillon.
  • Col de Sommeiller.
  • Motorradtreffen Europas: Stella Alpina.
  • Colle delle Finestre.
  • Strada dell´Assietta.
  • Colle del Colombardo.
  • Ligurische Grenzkammstraße.
  • Berg Monte Jafferau.
  • Alta Via del Sale: Hohe Salzstraße.
  • Individuelle Streckenanpassungen.
  • Übernachtung im Camping am Lagerfeuer.
ab €1.149
7 | 10
für Fortgeschrittene
für Fortgeschrittene

Zusätzliche Optionen

({{type.price_type}})
{{type.price_html}}
({{type.price_type}})
{{ type.price }}%
{{ formatMoney(type.price) }}

Wenn du noch Fragen hast, checke die FAQs oder schick uns eine Nachricht:

Anfrage

Ähnliche Abenteuer
<
>