
Reisekarte von Tadschikistan des Reiseveranstalters OVERCROSS
Kontinent: Asien
Geographische Lage: grenzt an das Usbekistan, Kirgistan, die Volksrepublik China und Afghanistan
Höchster Erhebung: 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidialsystem
Sprachen: Tadschikisch (Persisch), Russisch
Nachbarländer: Usbekistan, Kirgistan, die Volksrepublik China und Afghanistan
Hauptstadt: Duschanbe
Fläche: 143.100 km²
Einwohner: 7.910.041 (Juli 2013)
Bevölkerungsdichte: 55,3 Einwohner per km²
Religionen: 90% Anhänger des Islam, ca. 3.1% Christen
Währung: Somoni (TJS)
Klima: trockene subtropische Klimazone
Zeitzone: UTC +5
Vorwahl: +992
Ländercode: TJ
Strom: 220 V. Steckdosen wie in Deutschland
Öffnungszeiten: Supermärkte sind normalerweise von 8 - 20 Uhr geöffnet
zurück zum Seitenanfang
Duschanbe |
Temp. °C min/max |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
-3,3 |
6,6 |
3,9 |
9 |
Feb |
-0,3 |
10,1 |
4,3 |
9 |
Mar |
3,8 |
14,8 |
5 |
13 |
Apr |
8,8 |
21,6 |
6,6 |
10 |
May |
12,8 |
26,8 |
9,1 |
8 |
Jun |
15,6 |
32,2 |
11,2 |
2 |
Jul |
17,8 |
35,7 |
11,4 |
1 |
Aug |
16,1 |
34,5 |
10,9 |
0 |
Sep |
10,9 |
30,5 |
9,6 |
1 |
Oct |
6,1 |
23,6 |
7,2 |
4 |
Nov |
3,2 |
16,8 |
5,5 |
5 |
Dec |
0 |
10 |
3,8 |
8 |
Chorog |
Temp. °C min/max |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
-13,1 |
-3,1 |
3 |
7 |
Feb |
-11 |
-0,8 |
3,6 |
6 |
Mar |
-3,4 |
5 |
4,6 |
6 |
Apr |
4,2 |
14,3 |
5,6 |
7 |
May |
9 |
21,1 |
7 |
6 |
Jun |
12,4 |
26,1 |
8,9 |
3 |
Jul |
15,7 |
30,3 |
9,6 |
1 |
Aug |
15,3 |
30,3 |
9,1 |
0 |
Sep |
10,5 |
26,4 |
8,1 |
0 |
Oct |
4,1 |
17,8 |
6,1 |
2 |
Nov |
-1,3 |
8 |
4 |
3 |
Dec |
-8,1 |
0,3 |
3,1 |
5 |
In Tadschikistan herrscht extrem kontinentales Wetter mit kalten Wintern und heißen Sommern. Das Land verfügt über Gebiete mit feuchtem subtropischen Klima während es in anderen Gebieten Temperaturen von bis zu 40°C geben kann. Somit herrschen große Temperaturunterschiede innerhalb des Landes. Bemerkenswert sind die enorm niedrigen Niederschlagsmengen
zurück zum Seitenanfang

Bild: ...
Die Vegetation des Gebirgslandes bietet eine sehr abwechslungsreiche Pflanzenwelt. In den Wüsten und Halbwüstenzonen die bis zu einer höhe von 600m reichen gibt es besonders trockenresistente Pflanzen. im Gegensatz dazu gibt es entlang einiger Flüsse aber auch Sumpfland und Wälder. Das mit Wald bewachsene Gebiet macht ca. 4% des Landes aus. Im Gegenzug dazu gibt es besonders im extremen Hochlagen des Pamir nur noch wenig Vegetation in der meist nur Sträucher wachsten. Das Land verfügt aber auch über eine überraschend große Blumenvielfalt, so werden ca. 5000 verschiedene Blumenarten gezählt.
Auch in der Tierwelt sieht es regional gesehen sehr unterschiedlich und artenreich aus. In den Wüstenregionen leben verschiedene Echsenarten und Nagetiere während sich in den Wäldern und mit Sträuchern bewachsenen Regionen Rotwild, Wildkatzen, Tiger und Schakale zu Hause fühlen. In den niedrigeren Höhengebieten des Pamir leben Braunbären und Pamirschafe. Etwas höher gelegen fühlen sich große Steinadler in abgelegenen Bergregionen heimisch.
zurück zum Seitenanfang
Selbstverständlich gibt es auch in Tadschikistan Nationalparks. Einer davon ist der Pamir National Park und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und umfasst eine Fläche von 2,6 Millionen Hektar was unglaubliche 18% der Gesamtfläche des Landes ausmacht. Das Pamir Gebirge befindet sich zum Teil im Nationalpark und wird das "Dach der Welt" genannt. Große teile dieses Gebirges sind vergletschert. Der Nationalpark bietet jedoch auch noch mehr, so findet man dort auch Wüste, Steppe, Grassland. In den harten und langen Wintern und kühlen Sommern fühlt sich unter anderen der besondere Schneeleopard zu Hause.
Das Land muss seine besonderen Lebewesen in deren teils außergewöhnlichen Lebensräume stets schützen. So werden seltene Tierarten wie z.B. der Schneeleopard, der Isabell-Braunbär, das Marco-Polo-Schaf und viele seltene Vogelarten besonders geschützt.
zurück zum Seitenanfang
Um in das Land einreisen zu können werden keine Pflichtimpfungen vorausgesetzt, es wird jedoch empfohlen dass man über einen Impfschutz gegen folgende Krankheiten verfügt. Tetanus, Polio, Typhus, Hepatitis A und B, Diphtherie und besonders auch Tuberkulose was vermehrt auf treten kann.
Von Juni bis Oktober besteht im Südwesten wie auch in einigen Gebieten im Zentrum des Landes Malariagefahr. Während dieser Zeit wird in den betreffenden Gebieten die Einnahme von Nivaquin empfohlen. Um die Infektionswarscheinlichkeit selbst zu mindern sollten Sie nur abgefülltes Trinkwasser zu sich nehmen, Rohmilchprodukte vermeiden und Obst und Gemüse waschen. Auch sollten Sie sich von streunenden Hunden fern Halten.
Idealerweiße halten Sie selbst Erste Hilfe Material bereit um im Notfall direkt handeln zu können.
zurück zum Seitenanfang

Bild: ...
Rund 80% der Bevölkerung machen die Tadschiken selbst aus. Sie sind ein iranisches Volk und lebt im Zentralen Asien. Im Osten des Landes leben verschiedene Minderheiten von Usbeken und Kirgisen. Außerdem sind Bürger aus Russland, der Ukraine, Deutschland und weiteren Ländern anzutreffen. Der Ausländeranteil im Land ist jedoch enorm gering da nach dem Austritt der Sowjetunion und im Verlauf des anschließenden Bürgerkriegs sehr viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen haben.
Die Einwohner Tadschikistans leben vornehmlich im Westen wie auch im Norden des Landes. Die Hauptstadt zählt rund 700 000 Einwohner. Dank des schlechten Gesundheitssystems liegt die Lebenserwartung der Einheimischen bei nur 65 Jahren. Aus dem selben Grund liegt die Säuglingssterblichkeit mit 11% erschreckend hoch. Dennoch wächst die Bevölkerung jährlich im Schnitt um 1,4%.
zum Seitenanfang
Tadschikistan ist eine präsidiale Republik in der Präsident Emomalii Rahmon direkt für sieben Jahre als Staatsoberhaupt gewählt wurde. Zu seinem Machtbereich gehört die Vertretung der Republik im In- und Ausland sowie die Ernennung des Kabinetts und des Regierungschefs unter Zustimmung des Parlaments. Das sogenannte Zweikammernparlament besteht aus dem Madschlisi Namoyondagon (Unterhaus) und dem Madschlisi Milli (Oberhaus). Alle fünf Jahre finden Wahlen statt bei denen von den Mitgliedern den Oberhauses 25 indirekt durch die Vertreter der Regionen gewählt werden und acht durch den Präsidenten ernannt.
zurück zum Seitenanfang
Wegen der vorwiegend gebirgigen Landesnatur ist nur im Nordwesten wie auch im Südwesten das Verkehrsnetz ausreichend gut ausgebaut. Im Osten des Landes sind bisher weite teile noch völlig unerschlossen. Demnach wird viel über den Luftverkehr abgewickelt, z.B. über den internationalen Flughafen in Duschanbe. Zudem ist die Hauptstadt an das internationale Eisenbahnnetz angeschlossen.
zurück zum Seitenanfang
Die größten Städte Tadschikistans
Stadt
|
Einw.
|
Duschanbe
|
703 969
|
Chudschand
|
147 483
|
Kulob
|
85 467
|
Qurghonteppa
|
64 709
|
Konibodom
|
57 792
|
Duschanbe ist die Hauptstadt Tadschikistans größte und zugleich Einwohnerreichste Stadt
zurück zum Seitenanfang

Bild: ...
Duschanbe
Die meisten Hauptattraktionen des Landes findet man in der Hauptstadt Duschanbe, in der es einige interessante Bauwerke wie den Regierungspalast oder das Dramatheater gibt. Ebenfalls sehenswert ist das Nationalmuseum in der es eine der größten Buddha-Darstellungen Asiens, die Buddha von Chatlon zu bestaunen gibt. Diese Statue ist rund 14 Meter lang und nach der Provinz Chatlon im Südwesten des Landes benannt.
Tajik Nationalpark
Der Tajik Nationalpark liegt teilweise im Pamirgebrige und somit im östlcihen Teil des Landes. Geografisch gesehen ist der Park sehr verschieden und besteht aus über 7.000 m hohen bergregionen, Grasland, Steppe und Wüste. Außerdem liegt dort der Fedtchenko-Gletscher welcher mit seinen knapp 80km der längste Gletscher außerhalb der Polarregion ist. In der Region herrschen lange, kalte Winter und kühle Sommer was den seltenen Tierarten wie Braunbären, Schneeleoparden, Sibirische Steinböcke und Wölfe einen geeigneten Lebensraum bietet.
Festung Hissar
Die Ruine der Festung Hissar wurde im 13. Jahrhundert erbaut und von den Sowjets wieder zerstört. Heute ist sie eine historische und wichtige Sehenswürdigkeit und liegt nur unweit der Hauptstadt entfernt.
zurück zum Seitenanfang
Feiertag |
Datum |
Neujahr |
1. Januar |
Weltfrauentag |
8. März |
Nowruz (persisches Neujahrsfest) |
21. März |
Tag der Arbeit |
1. Mai |
Tag des Sieges |
9. Mai |
Tag der nationalen Einheit |
27. Juni |
Eid al-Fitr (Ende des Tamadan) |
Juli |
Unabhängigkeitstag |
9. September |
Eid al-Adha (Opferfest) |
Ende September / Anfang Oktober |
Tag der Verfassung |
25. Dezember |
zurück zum Seitenanfang
Lange Überlandfahrten sollten grundsätzlich allein in Angriff genommen werden, da die öffentlichen Verkehrsmittel in sehr schlechten technischen Zuständen sind. Zu beachten ist dabei jedoch dass die Fahrt bei Einbruch der Dunkelheit zur eigenen Sicherheit aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse abgebrochen werden sollte.
Tadschikistan ist ein Erdbebengebiet. Bitte rechnen sie nicht mit angemessenem Katastrophenschutz. Grundlegend gilt sich tagesaktuell über die Sicherheitslage auf der bevorstehenden Route sowie an dem jeweiligen Zielort zu informieren.
zurück zum Seitenanfang
Deutsche Botschaft in Tadschikistan
Duschanbe ul. Somoni 59/1 in 734064 Duschanbe
Tel. +992 43 377 30 00 oder Fax +992 43 377 30 80
Mehr Auskunft darüber gibt's hier
Botschaft der Republik Tadschikistan in Deutschland
Perleberger Straße 43 in 10559 Berlin
Tel. 30 3479 30-0 oder Fax 30 347930-20
Mehr Informationen dazu hier
zurück zum Seitenanfang
www.auswaertiges-amt.de
zurück zum Seitenfang