Ghana

Reisekarte von Ghana des Reiseveranstalters OVERCROSS

Reisekarte von Ghana des Reiseveranstalters OVERCROSS

 

 


 

 

  1. Allgemeine Informationen
  2. Klima
  3. Geographie
  4. Flora und Fauna
  5. Nationalparks und Naturschutz
  6. Medizinischer Hinweis
  7. Bevölkerung
  8. Politik und Wirtschaft
  9. Verkehrsnetz
  10. Städte und Regionen
  11. Kultur, Sehenswürdigkeiten und berühmte Persönlichkeiten
  12. Feiertage
  13. Reisehinweise
  14. Auslandsvertretung
  15. Quellen und Links

 

Allgemeine Infos

Kontinent: Afrika
Geographische Lage: Westafrika
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Sprachen: Englisch, Akan-Twi
Nachbarländer: Burkina Faso, Togo, Elfenbeinküste
Hauptstadt: Accra
Fläche: ca. 238.537 km²
Einwohner: ca. 28.834.000
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner pro km²
Religionen: Christentum (60%), Muslime (16%), traditionelle Religionen (22%)
Währung: Cedi (GHS)
Klima: tropisches Klima
Zeitzone: UTC +/- 0
Vorwahl: +233
Ländercode: GHA
Strom: In Ghana werden die Steckdosen Typ D und G genutzt. Ein Reisestecker-Adapter ist von Vorteil.

zurück zum Seitenanfang

 

2. Klima

Accra

Temp. °C max/min

Sonnenstunden / Tag

Niederschlag Tage

Jan

32,1

22,9

6,8

1

Feb

32,1

23,6

7,3

2

Mar

32,1

23,7

6,9

4

Apr

31,8

23,7

7,3

6

May

30,9

23,4

6,8

9

Jun

28,9

22,6

4,7

10

Jul

27,4

21,9

4,7

4

Aug

27,4

21,4

5

3

Sep

28,7

21,9

5,7

4

Oct

30

22,4

7,3

6

Nov

30,3

22,9

7,9

3

Dec

31,1

23,1

7,8

2

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

3. Geographie

Ghana ist ein Staat in Westafrika, der im Westen von der Elfenbeinküste, im Osten von Togo und im Norden von Burkina Faso begrenzt wird. Die natürliche Südgrenze Ghanas ist die 535 km lange, durch Lagunen schwer zugängliche Küste am Golf von Guinea. Von hier aus geht Grasland in tropischen Regenwald über, der das sich im Westen erhebende Ashanti-Hochland bedeckt. In der östlichen Feuchtsavanne wurde der Voltasee aufgestaut. Er ist der fünftgrößte Stausee der Welt und ist für die Region von lebenswichtiger Bedeutung. Die teilweise erhaltenen Forts der kolonialen Handelsstützpunkte in Cape Coast, Elmina und in der Hauptstadt Accra sind touristische Hauptziele.

zurück zum Seitenanfang

 

4. Flora und Fauna

Durch Rodungsmaßnahmen für den Ackerbau ist der Großteil der Flora zerstört worden. Der Regenwald sowie ein regengrüne Feuchtwald findet sich im Südwesten in der Nähe des Äquator. Entlang der Meeresküste herrscht eine Strand- und Lagunenvegetation mit wenigen Mangroven sowie Küstengrasland vor. Der trocken-heiße Norden, der etwa zwei Drittel des Landes einnimmt, ist von Savannen bedeckt, Graslandschaften mit vereinzelten Bäumen, die in Richtung Norden immer trockener werden.

Im Norden findet man in der Trockensavanne typische Tiere wie Affen, Flusspferde und die leider immer selteneren Nashörner und Elefanten. In den Wäldern finden sich hauptsächlich viele Vogelarten und Schmetterlingsarten.

zurück zum Seitenanfang

 

5. Nationalparks und Naturschutz

Kakum Nationalpark

Der Kakum Nationalpark gehört zu den bekanntesten in der Zentralen Region Ghana. 1990 gegründet  erstreckt sich die gesamte Fläche von 350 km² über den tropischen Regenwald. Neben einer beeindruckenden Pflanzenwelt bietet der Park auch einige seltene Tiere. Darunter die Lowe-Meerkatze sowie Waldelefanten, Waldbüffel, Zibetkatzen und eine ausgeprägte Vogelwelt.

Bia Nationalpark

Der Bia Nationalpark findet sich in der Western Region von Ghana, dessen vorherrschende Vegetationsform unberührte tropischer Regenwald ist. Gegründet wurde er 1974 und ist von einer Fläche von 308 km² ausgewiesen. Der Park ist bedeckt vom teilweisen unberührten Regenwald mit zahlreichen immergrün und laubabwerfenden Baumarten, Palmen, Lianen und Orchideen. Zu den klassischen Tierarten gehört der Leoparden, Bongos, Büffel und viele Affenarten.

Digya Nationalpark

Der Digya Nationalpark gehört mit einer Fläche von 3124 km² zum zweitgrößten Nationalpark in Ghana. Er liegt auf einer Halbinsel, die von Westen in den Volta-See hineinragt. Die Vegetation besteht aus baumbestandener Savanne und Galeriewäldern. Der Park ist bekannt für seine Populationen an Elefanten und Leoparden. Es gibt seltene Meerkatzen, Affenarten und verschiedene Antilopenarten.

zurück zum Seitenanfang

 

6. Medizinische Hinweise

Ghana ist Gelbfieberendemiegebiet.
Das Gesundheitsministerium Ghanas hat zwölf Gelbfieberfälle mit drei Totesfällen seit Ende 2015 bestätigt. Betroffen sind vor allem die Distrikte Tain (Brong-Ahafo Region) und West Gonja (Northern Region).
Eine Impfung gegen Gelbfieber ist für alle Reisenden älter als 9 Monate vorgeschrieben, siehe auch www.who.int
Eine einmalig durchgeführte Gelbfieberimpfung wird bei der Einreise akzeptiert. Das Gesundheitsministerium Ghanas hat zwölf Gelbfieberfälle mit drei Toten seit Ende 2015 bestätigt. Betroffen sind vor allem die Distrikte Tain (Brong-Ahafo Region) und West Gonja (Northern Region).
Das Auswärtigen Amtes empfiehlt weiterhin die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen (siehe www.rki.de). Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. Polio, Masern, Mumps, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.

zurück zum Seitenanfang

 

7. Bevölkerung

Ghana ist ein Vielvölkerstaat, viele ethnische Gruppen mit unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und Muttersprache leben friedlich miteinander im gleichen Land. Der Ausländeranteil ist relativ hoch, zahlreiche Flüchtlinge aus ärmeren Ländern, wie Togo, lassen sich hier nieder. 40% aller Einwohner sollen unter 16 Jahre alt sein, was ein hoher Anteil an jungen Menschen in Ghana ist. Die Amtssprachen in Ghana ist Englisch. Von den einheimischen Sprachen ist Twi als Hauptsprache der Akan am weitesten verbreitet.

zurück zum Seitenanfang

 

8. Politik und Wirtschaft

Die Politik in Ghana ist eng verbunden mit der Geschichte Ghanas, der Geschichte des Sklavenhandels der Existenz als Kronkolonie des Vereinigten Königreichs sowie dem Kampf um die Unabhängigkeit. Die Politik in Ghana wurde in der Vergangenheit fast ausschließlich fremdbestimmt. 1957 wurde Ghana unabhängig. Die politische Lage in Ghana war in den letzten Jahrzehnten nicht immer stabil. Militärputsche lösten demokratische Regierungen ab.

Ghana hat nach wie vor einen sehr wichtigen Rohstoff, Gold. Der Goldexport hat einen Anteil am Gesamtexport Ghanas von etwa 32 %. Außerdem gehören Erdöl, Diamanten, Bauxit, Mangan, und Kalkstein zu weiteren Rohstoffen.

zurück zum Seitenanfang

 

9. Verkehrsnetz

In Ghana herrscht Rechtsverkehr. Es gibt insgesamt 60.000 Kilometer Straße, wobei nur etwa 10.000 Kilometer befestigt sind. Alle größeren Städte sind mit dem Linienbus zu erreichen. Außerdem kann man sich innerhalb der Stadt mit Tro-Tros (Minibussen) fort bewegen.

zurück zum Seitenanfang

 

10. Städte und Regionen

Accra

Accra ist die Hauptstadt Ghanas und mit 2.291.352 Einwohnern die größte Stadt des Landes sowie dessen administratives und wirtschaftliches Zentrum. In Accra befinden sich das Nationalmuseum, die ghanaische Akademie der Künste und Wissenschaften, die Universität von Ghana, das Nationalarchiv und die Zentralbibilothek.

 

Kumasi

Kumasi ist Hauptstadt der Ashanti Region und seit 2014 die zweitgrößte Stadt des Landes. Hier wohnen von einem Radius von 30 – 35 Kilometern rund 2,5 Millionen Menschen. Auf dem riesigen Kejetia-Markt unter freiem Himmel wird so ziemlich alles verkauft, von Glasperlen bis hin zu Ashanti-Sandalen. Das nationale Kulturzentrum bietet Handwerk-Workshops und Tanzdarbietungen. Angegliedert ist das Prempeh II Jubilee Museum, das Schmuck und Festkleidung des Ashanti-Königs aus dem 20. Jahrhundert zeigt.

zurück zum Seitenanfang

 

11. Kultur, Sehenswürdigkeiten und berühmte Persönlichkeiten

Die meisten Sehenswürdigkeiten finden sich in der Hauptstadt Accra. Sie verfügt über einige Sehenswerte Kultureinrichtungen wie das Nationalmuseum, das Nationalarchiv oder die Akademie der Künste und Wissenschaften. Hier findet man einige imposante Bauwerke wie die Independence-Arch, der Triumphbogen von Accra. In Victoriaborg finden sich die bekannteste Festung aus der Kolonialgeschichte, die Festung Cape Coast Castle, die von den Niederländern im 17.Jahundert erbaut und später von Schweden und Briten erobert wurde. Die lebendigste Stadt mit vielen Veranstaltungen ist Cape Coast mit dem Stadtfest Fetu Afahye und das Panafest.

Nana Kwame Abrokwa (geb. 1968) 
Der als Nana oder auch Darkman Nana bekannte deutsche Rapper machte sich auch als DJ einen Namen. 

Okatakyie Akwasi Amankwaa Afrifa (1936-1979) 
Afrifa amtierte in den Jahren 1969 und 1970 als Staatschef von Ghana. 

Matthew Amoah (geb. 1980) 
Der 1980 in Tema geborene ghanaische Fußballer ist u.a. Nationalspieler für sein Land und nahm als solcher auch an der WM 2006 in Deutschland teil. 

zurück zum Seitenanfang

 

12. Feiertage

Datum

Bezeichnung

1.Januar

Neujahrstag

6.März

Unabhängikeitstag

1.Mai 

Tag der Arbeit

25.Mai

Afrikatag

1Juli

Tag der Republik

Erster Freitag des Dezembers

Tag der Bauern1

25. Dezember

1.Weihnachtsfeiertag

26.Dezember

2.Weihnachtsfeiertag

zurück zum Seitenanfang

 

13. Reisehinweise

Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt

 

zurück zum Seitenanfang

 

14. Auslandsvertretungen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Leiter: Christoph Retzlaff, Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter

Ort: Accra

Telefon: +0233 30 221 10 00, +233 30224 10 82, +233 30 222 13 11

Fax: +233 30 222 13 47

Straßenanschrift: 6, Kenneth Kaunda Road, North Ridge, Accra (Haupthaus/Kanzlei)

                            4, Sam Nujoma Close, North Ridge, Accra (Rechts-und Konsularreferat)

Postadresse: Embassy of the Federal Republic of Germany, P.O. Box GP 1757, Accra, Ghana 

Amtsbezirk/Konsularbezirk: Ghana. Die Vertretung unterstützt die Botschaften Freetown (Sierra Leone) und Monrovia (Liberia) in Recht-und Konsularangelegenheiten und ist zugleich deren Servicevertretung in Verwaltungsangelegenheiten.

Website:  www.accra.diplo.de 

Behördensprachen im Gastland: Englisch

zurück zum Seitenanfang

 

15. Quellen und Links

www.wetterkontor.de

www.auswaertiges-amt.de

www.konsulate.de

zurück zum Seitenanfang

Ghana

The City Maps