
Reisekarte von Gambia des Reiseveranstalters OVERCROSS
- Allgemeine Informationen
- Klima
- Flora und Fauna
- Nationalparks und Naturschutz
- Medizinische Hinweise
- Bevölkerung
- Politik und Wirtschaft
- Verkehrsnetz
- Städte und Regionen
- Kultur, Sehenswürdigkeiten und berühmte Persönlichkeiten
- Feiertage
- Reisehinweise
- Auslandvertretungen
- Quellen und Links
Kontinent: Afrika
Geographische Lage: westliches Afrika, auf der Nordhalbkugel gelegen
Höchste Erhebung: Die höchste Erhebung befindet sich im Jundala ForestPark in der Upper River Region, an der Grenze zum Senegal und ist Namelos (58m)
Längster Fluss: Gambia (1100km)
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidialsystem
Sprachen: Englisch
Nachbarländer: Senegal
Hauptstadt: Banjul
Fläche: ca. 11 295 km²
Einwohner: ca. 1 713 267 Personen
Bevölkerungsdichte: 152 Einwohner pro km²
Religionen: ca. 90% muslimisch, 9% christlich, etwa 1% traditionelle indigene afrikanische Religionen
Währung: Dalasi
Klima: tropisch
Zeitzone: UTC + 0
Vorwahl: +220
Ländercode: GM
Strom: 230 V / 50Hz. Ein Reisestecker-Adapter ist notwendig.
Öffnungszeiten: allgemein wochentags .00-.00 Uhr, samstags bis .00 oder .00 Uhr, teilweise bis .00 oder .00 Uhr, sonntags .00-.00 Uhr
zurück zum Seitenanfang
Banjul |
Temp. °C max/min |
Sonnenstunden / Tag |
Niederschlagstage / Monat |
Jan |
31 |
15 |
9 |
0 |
Feb |
33 |
17 |
10 |
0 |
Mar |
34 |
17 |
10 |
0 |
Apr |
33 |
18 |
10 |
0 |
May |
31 |
20 |
10 |
0 |
Jun |
33 |
24 |
8 |
4 |
Jul |
30 |
24 |
6 |
15 |
Aug |
28 |
24 |
6 |
18 |
Sep |
30 |
24 |
6 |
16 |
Oct |
32 |
23 |
8 |
8 |
Nov |
33 |
29 |
8 |
0 |
Dec |
32 |
17 |
9 |
0 |
zurück zum Seitenanfang
Die Vegetation besteht überwiegend aus Savannenlandschaft, die mit Buschwerk und gelegentlich mit Bambus- oder Akazienwäldern durchzogen ist. Im Mündungsraum des Gambia-River findet man riesige Mangrovenwälder, die den einheimischen Vögeln gute Nistplätze bieten. Nur noch ca. 5% des Landes sind mit Waldgebieten bedeckt. Diese sind jedoch mittlerweile geschützt und zum Nationalpark erklärt worden.
Der Babobab (sog. Affenbrotbaum) zeichnet oft das typische Landschaftsbild von THE GAMBIA. Der Norden des Landes steht stark unter dem Einfluss des Saharaklimas und ist dadurch sehr trocken. Im Süden des Landes ist die Vegetation üppiger. Hier sind auch noch tropische Regen- und Palmenwälder zu finden.
Das typische Savannenbild Afrikas mit Großtieren wie Elefanten, Giraffen oder Löwen wird man hier vergeblich suchen. Diese wurden bereits von den Großwildjägern in der Kolonialzeit ausgerottet. Lediglich Flusspferde und Krokodile kann man noch finden. Verschiedene Affenarten, Antilopen, Hyänen, sowie Erdferkel und Warzenschweine sind hier noch heimisch. THE GAMBIA ist jedoch ein Paradies für Vogelkundler. Hier wurden mehr als 500 verschiedene Vogelarten gezählt und es werden immer noch neue Arten entdeckt.
Im Gambia River leben viele verschiedene Fischarten, doch durch die Trübe des Wassers ist eine Beobachtung so gut wie nicht möglich. Nur Delphine begleiten in regelmäßigen Abständen die Boote.
Gambia besitzt insgesamt fünf Nationalparks, unter denen sich einige der schönsten Parks von ganz Afrika befinden.
Unter den Parks ist vor allem der Abuko-Nationalpark zu erwähnen. Er liegt direkt am Gambia-Fluss und bietet mit Baboon Island eine der Hauptattraktionen des Landes. Auf dieser Insel wurden per Hand aufgezogene Schimpansen ausgesetzt, die hier in freier Wildbahn und im Schutz des Parks leben können.
Beachten Sie, dass der Abuko-Nationalpark nur zu Fuß durchlaufen werden kann. Es gibt einen etwa drei Kilometer langen Rundgang, auf dem man regelmäßig Beobachtungspunkte passiert, von denen aus Sie eine ungestörte Sicht auf die vielen verschiedenen Tierarten des Parks genießen können.
zurück zum Seitenanfang
Trotz intensiver Bemühungen des Staates in den letzten Jahren ist die ärztliche Versorgung gering. Gegenwärtig kommen auf 12 000 Einwohner ein Arzt. Auf dem Land beträgt der Weg zum Arzt oft mehr als 20 km. Größere Krankenhäuser sind nur in den Ballungszentren vorhanden. Erfolgreiche Programme zur Aidsbekämpfung sorgen unter anderem dafür, dass die Erkrankungsrate rückläufig ist. Sie ist im Vergleich zum schwarzafrikanischen Durchschnitt deutlich niedriger.
zurück zum Seitenanfang
Die Besiedlungsdichte in Gambia ist eine der höchsten in Afrika. Hier leben dutzende verschiedener Stämme friedlich nebeneinander, trotz unterschiedlicher Sprachen, Traditionen und Gewohnheiten.
Die größten Bevölkerungsgruppen bilden die Mandinka, Wolof, Fula, Yola und Sarakole. Die Amtssprache ist Englisch und wird auch von einem Großteil der Bevölkerung gesprochen. Die Kriminalitätsrate ist sehr gering. Es kann nur ca. jeder vierte Gambianer lesen und schreiben.
zurück zum Seitenanfang
Gambia verfügt über keinerlei Bodenschätze, die Grundlage der gambischen Wirtschaft ist die Landschaft. Hauptexportprodukt ist die Erdnuss. Daneben werden auch Grundnahrungsmittel wir Hirse und Reis für die Eigenversorgung angebaut. Auch Baumwolle und Fisch werden exportiert. Seit einigen Jahren spielt der Tourismus eine zunehmend wichtige Rolle.
zurück zum Seitenanfang
Die Infrastruktur in Gambia ist für westafrikanische Verhältnisse relativ gut ausgebaut.
Über das Straßennetz, das insgesamt fast 4000 Kilometer umfasst, erreicht man alle größeren Orte. Aber Achtung, die Straßen sind nicht mit denen in Europa zu vergleichen, denn nur etwa 700 Kilometer sind asphaltiert.
zurück zum Seitenanfang
Die größte Stadt Gambias ist bei weitem nicht, wie erwartet die Hauptstadt des Landes, sondern Serekunda, nahe am Meer gelegen, mit etwa 365 000 Einwohnern. Abgelegen auf dem zweiten Platz liegt Brikama mit rund 85 000 Bewohnern. Erst auf Platz Acht liegt, mit etwa 32 000 Einwohnern, die Hauptstadt
zurück zum Seitenanfang
In Banjul, der Hauptstadt von Gambia, gibt es für Touristen einiges zu erleben. Die Stadt liegt auf einer Insel im Mündungsbereich des Gambia-Flusses. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Stadt vor allem wegen ihres Tiefwasserhafens. Sehenswert ist in Banjul zum Beispiel der Albert-Market. Auf dem dreiteiligen Markt nördlich der Russel Street findet man die unterschiedlichsten Dinge, einheimisches Obst, Gemüse und traditionelles Kunsthandwerk. Diesen Markt sollte man in seinem Urlaub auf keinen Fall verpassen
zurück zum Seitenanfang
Feiertag |
Datum |
Neujahr |
1. Januar |
Unabhängigkeitstag |
18. Februar |
Frühlings-Tagundnachtgleiche |
20. März |
Karfreitag |
28. März |
Ostermontag |
28. März |
Tag der Arbeit |
1. Mai |
Afrikatag |
25. Mai |
Sommersonnenwende |
20. Juni |
Lailat al-Quadr |
2. Juli |
Eid al-Fitr |
5. Juli |
Mariä Himmelfahrt |
15. August |
Eid al-Adha |
13. September |
Herbst-Tagundnachtgleiche |
22. September |
Aschura |
12. Oktober |
Mawlid an-Nabi |
12. Dezember |
Wintersonnenwende |
21. Dezember |
Weihnachten |
25. Dezember |
zurück zum Seitenanfang
Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt
zurück zum Seitenanfang
Leiterin / Leiter: Stephan Röken, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Ort: Dakar
Telefon: +221 338 89 48 84
Fax: +221 338 22 52 99
Postadresse: Ambassade de la République fédérale d'Allemagne, B.P. 2100, Dakar, Senegal
Straßenanschrift: 20, Avenue Pasteur, Angle Rue Mermoz, Dakar
Amtsbezirk/Konsularbezirk: Senegal, Gambia, Guinea-Bissau und Cabo Verde. Der Leiter der Vertretung ist zugleich als Botschafter in Gambia, Guinea-Bissau und Cabo Verde mit Sitz in Dakar akkreditiert.
Website: www.dakar.diplo.de
E-Mail: [email protected]
Behördensprachen im Gastland: Englisch
zurück zum Seitenanfang
www.wetterkontor.de
www.auswaertiges-amt.de
www.konsulate.de
zurück zum Seitenanfang