
Reisekarte von Belize des Reiseveranstalters OVERCROSS
- Allgemeine Informationen
- Klima
- Flora und Fauna
- Nationalparks und Naturschutz
- Medizinische Hinweise
- Bevölkerung
- Politik und Wirtschaft
- Verkehrsnetz
- Städte und Regionen
- Kultur, Sehenswürdigkeiten
- Feiertage
- Reisehinweise
- Auslandvertretungen
- Quellen und Links
Kontinent: Mittelamerika
Geographische Lage: liegt am Karibischen Meer ohne Zugang zum Pazifik, südwestlich der mexikanischen Halbinsel Yucatan und östlich von Guatemala umschlossen
Höchster Erhebung: Victoria Peak, 1160m
Staatsform: Commonwealth Realm
Regierungssystem: Parlamentarische Monarchie
Sprachen: Amtssprache Englisch, außerdem Spanisch-Kreolisch, Spanisch und weitere Sprachabwandlungen von Englsich, Spanisch und sogar Deutsch
Nachbarländer: Guatemala, Mexiko
Hauptstadt: Belmopan
Fläche: 22.966 km²
Einwohner: 327.719
Bevölkerungsdichte: 14,3 Einwohner per km²
Religionen: 50 % katholisch, Anhänger der Pfingstbewegung 7,4 %, anglikanisch 5,3 %, Adventisten 5,2 %, mennonitisch 4,1 %, methodistisch 3,5 %, Zeugen Jehovas 1,5 %
Währung: Belize-Dollar (BZD)
Klima: topisch, karibisch
Zeitzone: UTC -6
Vorwahl: +501
Ländercode: BZ
Strom: 110V / Stromadapter mitnehmen
zurück zum Seitenanfang
Belize City |
Temp. °C max/min |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
19 |
27 |
6 |
12 |
Feb |
21 |
28 |
7 |
6 |
Mar |
22 |
29 |
7 |
4 |
Apr |
23 |
30 |
7 |
5 |
May |
24 |
3 |
7 |
7 |
Jun |
24 |
31 |
8 |
13 |
Jul |
24 |
31 |
8 |
15 |
Aug |
24 |
31 |
8 |
14 |
Sep |
23 |
31 |
6 |
15 |
Oct |
22 |
30 |
6 |
16 |
Nov |
20 |
28 |
6 |
12 |
Dec |
20 |
27 |
6 |
14 |
Das Klima in Belize ist hauptsächlich subtropisch.Trotz der recht kleinen Fläche des Landes, finden sich dort allerdings unterschiedliche Klimatische Bedingungen. Vor allem Regen- und Trockenzeit sollte bei einer Reise nach Belize beachtet werden: Trockenzeit herrscht von Februar bis Mai, während die Regenzeit in den Monaten September bis November liegt. Im Gebirge fällt aber vor allem auch in den Monaten Juni und Juli erheblicher Regen. Beste Reisezeit ist sind vor allem die Monate Februar bis Mai, aber auch der August gilt als relativ trocken.
zurück zum Seitenanfang
Fast die Hälfte der Landesfläche von Belize ist mit Wäldern bedeckt. Im Süden findet sich überwiegend immergrüner tropischer Regenwald, während im Norden unter anderem Palmen, Pechkiefern, Pinien, Zedern, Sapotil- und Mahagonibäume wachsen. Im Küstentiefland dominieren Mangroven und Sumpflandschaft.
Die Wälder bieten einer Vielzahl von Tierarten einen geeigneten Lebensraum. Weit verbreitet sind Jaguare (in Belize wurde 1986 das weltweit erste Jaguar-Schutzgebiet geschaffen), Pumas, Ozelots, Tapire, Gürteltiere und Manatis (Seekühe). Die Reptilien- und die Vogelwelt ist sehr artenreich, ebenso wie die Unterwasserwelt an den Korallenriffen vor der Küste. Vermutlich auf Grund der starken Meereserwärmung, die durch das Klimaphänomen "El Niño" hervorgerufen wird, ist ein großer Teil der Korallenriffen heute abgestorben.
zurück zum Seitenanfang
Noch ist Belize von Touristenanstürmen verschont geblieben, somit bieten die Nationalparks einen ungestörten Einblick in die einzigartige Naturvielfalt des kleinen Landes. Ein Großteil des Landes steht unter Naturschutz und es findet sich eine lange Liste an Naturreservaten verschiedenster Art in Belize:
- Aguas Turbias
- Billy Barquedier
- Chiquibul
- Five Blues Lake
- Gra Gra Lagoon
- Guanacaste
- Honey Camp
- Mayflower Bocawina
- Monkey Bay
- Payne´s Creek
- Peccary Hills
- Río Blanco
- Sarstoon - Temash
- Belize Barrier Riff (Reef)
In der Karibik erstreckt sich mit dem Barrier Reef und seinen Cayes (= kleinen Koralleninseln) auf einer Länge von etwa 300 km das, nach dem Great Barrier Reef vor Australien, zweitgrößte Korallenriff der Welt. Es dehnt sich entlang der ganzen Küste von Belize aus und bietet unzähligen Kleinriffs, Sandbänken und Inseln Schutz. Die Cayes sowie die Küste des Landes sind größtenteils von weiten, dichten Mangrovenwäldern überzogen. Das Riffsystem gehört seit 1996 zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Einige der Koralleninseln und Teile des Riffs sind Nationalparks oder Meeresschutzgebiete und zählen zudem zum Weltnaturerbe der UNESCO. Somit setzt sich das UNESCO-Weltnaturerbe Belize Barrier Reef aus mehreren Teilen zusammen:
- Bacalar Chico Nationalpark & Marine Reserve
- Blue Hole Natural Monument
- Half Moon Caye Natural Monument
- Glover's Reef Marine Reserve
- South Water Caye Marine Reserve
- Laughing Bird Caye National Park
- Sapodilla Cayes Marine Reserve
zurück zum Seitenanfang
Für Belize werden die gängigen Reiseimpfungen (Hepatitis A+B, Typhus, Pertussis, Tetanus,... ) empfohlen. Für nähere Informationen ist ein Besuch im Tropeninstitut empfehlenswert. Malariainfektionen treten vereinzeln in ländlichen Gebieten Belizes auf. Generell wird empfohlen Mückenschutz konsequent anzuwenden und bei fieberhaften Erkrankungen während und nach der Reise schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen.
Im Allgemeinen empfiehlt das Auswärtige Amt sich bei einer Erkrankung auf der Internetseite der Deutschen Botschaft über Ärzte und Krankenhäuser in Belize zu informieren.
zurück zum Seitenanfang
Insgesamt leben 300 000 Menschen in Belize; mit durchschnittlich 14 Einwohnern pro Quadratkilometer ist das Land sehr dünn besiedelt. Es herrscht eine große ethnische Vielfalt: Die Mestizen machen rund 45 % der Bevölkerung aus, die Kreolen 30 %, Indianer (Mayas) haben einen Anteil von knapp 10 %. Etwa 5 % der Gesamtbevölkerung sind schwarze Kariben, auch Garifuna genannt: Es handelt sich hierbei um ein junges Volk, das in der Mitte des 17. Jh.s auf der Insel St. Vincent entstand, als sich afrikanische Sklaven mit ansässigen Indianern vermischten. Ein Teil dieses Volkes lebt heute in Belize. Weitere 10 % der Gesamtbevölkerung werden von Asiaten, Arabern und Europäern (unter anderem ca. 4 000 deutschsprachige Mennoniten) gebildet. Die offizielle Landessprache ist Englisch, von rund der Hälfte der Bevölkerung wird Spanisch, regional auch Maya gesprochen.
Über 80 % der Menschen gehören dem christlichen Glauben an (davon knapp über die Hälfte katholisch), eine bedeutende religiöse Minderheit sind mit je rund 4 % die Mennoniten und die Methodisten. Jeder zweite Einwohner Belizes lebt in einer Stadt, die größte ist die ehemalige Hauptstadt Belize City an der Karibikküste mit 70 000 Einwohnern. Die Hauptstadt Belmopan hat rund 15 000 Einwohner.
zum Seitenanfang
Belize ist eine Parlamentarische Monarchie im britischen Commonwealth. Staatsoberhaupt ist die britische Monarchin (seit 1952 Königin Elisabeth II.), die im Land durch einen Generalgouverneur vertreten wird (seit 1993 Sir Colville Norbert Young).
Der bedeutendste Wirtschaftszweig in Belize ist mittlerweile der Tourismus. Sowohl historische Stätten als auch die Tauchreviere vor der Küste erweisen sich als Anziehungspunkte für knapp 400 000 ausländische Gäste vor allem aus den USA und Mexiko, die an die 85 Millionen US-Dollar im Land lassen. Gefolgt wird der Fremdenverkehr von der Landwirtschaft bzw. der Fischerei (v a. Krusten- und Schalentiere). Angebaut werden Zitrusfrüchte, Zuckerrohr, Kakao und Bananen. Die Ernten werden auch exportiert; sie tragen rund 18 % zum Bruttoinlandsprodukt bei.
zurück zum Seitenanfang
In Belize herrscht Rechtsverkehr. Die Hauptverkehrsstrassen sind zweispurig und in einem relativ guten Zustand. Entlegene Gegenden sind nur über ungepflasterte Wege zu erreichen. Das Verhalten von Fussgängern, Fahrradfahrern und herumstreunenden Tieren im Strassenverkehr erfordert besonders umsichtiges und defensives Fahrverhalten.
Das Fahren über Land nach Einbruch der Dunkelheit sollte möglichst vermieden werden. An den beiden Hauptstrassen, die Belize City mit Mexiko bzw. Guatemala verbinden, befinden sich Tankstellen in angemessener Entfernung voneinander. Sonst gibt es Tankstellen nur in den grösseren Städten. Alle mir bekannten Tankstellen, schliessen am Abend um 18 oder 20 Uhr. Eine Pannenhilfe gibt es nicht und öffentliche Fernsprecher sind nur dünn gesät. Allerdings ist das Mobilfunknetz inzwischen gut ausgebaut.
zurück zum Seitenanfang
Die größten Städte Belizes
Stadt
|
Einw.
|
Belize City |
61.461 |
San Ignacio |
16.812 |
Orange Walk Town |
15.289 |
Belmopan |
13.381 |
Dangriga |
10.750 |
zurück zum Seitenanfang
zurück zum Seitenanfang
Feiertag |
Datum |
Neujahr |
1. Januar |
Gedenktag zu Ehren von Baron Bliss |
9. März |
Commonwealth Tag |
1. März |
Karfreitag, Karsamstag, Ostermontag |
Freitag und Samstag vor und Montag nach Ostern |
Maifeiertag/ Tag der Arbeit |
1. Mai |
Fest des Heiligen Georg Caye |
10.September |
Unabhängigkeitstag |
21.September |
Kolumbustag |
12.Oktober |
Garifuna-Siedlungstag |
17.November |
Weihnachten |
26. Dezember |
zurück zum Seitenanfang
Die Kriminalität ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Dabei spielen der Drogenhandel und der Drogentransit eine große Rolle. Auch Touristen können von Gewalt und Kriminalität, einschließlich bewaffneter Überfälle und Diebstähle, betroffen sein. Vor allem ist hier aber in Belize City Vorsicht geboten. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man keine Wertgegenstände mit sich führen und zwielichtige Gebiete generell meiden.
Eine Kopie des Ausweises sollte man jederzeit dabei haben, aber die Originaldokumente sollte man immer sicher verwahren, im Falle eines Diebstahls, unbedingt an die Polizei wenden.
Weiter Infos hierzu immer aktuell beim Auswärtigen Amt einholen.
zurück zum Seitenanfang
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
in Guatemala, zuständig für Belize
Guatemala-Stadt Avenida La Reforma 9-55, Zona 10, Edificio Reforma 10, Nivel 10, Ciudad de Guatemala.
+502 23 64 67 00
http://www.guatemala.diplo.de
[email protected]
Botschaft von Belize
Boulevard Brand Whitlock 136,
B-1200 Brüssel
00322 - 7326204
[email protected]
zurück zum Seitenanfang
Wikipedia
www.auswaertiges-amt.de
zurück zum Seitenfang