Armenien

Reisekarte von Armenien des Reiseveranstalters OVERCROSS

Reisekarte von Armenien des Reiseveranstalters OVERCROSS
 
  1. Allgemeine Informationen
  2. Klima
  3. Flora und Fauna
  4. Nationalparks und Naturschutz
  5. Medizinische Hinweise
  6. Bevölkerung
  7. Politik und Wirtschaft
  8. Verkehrsnetz
  9. Städte und Regionen
  10. Kultur und Sehenswürdigkeiten
  11. Feiertage
  12. Reisehinweise
  13. Auslandvertretungen
  14. Quellen und Links

 

1. Allgemeine Informationen

Kontinent: Asien
Geographische Lage: westliches Asien, auf der Nordhalbkugel gelegen
Höchste Erhebung: Aragats Lerrnagagat (4094km)
Längster Fluss: Sewansee (78km)
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Semipräsidiales System
Sprachen: Armenisch
Nachbarländer: Georgien, Aserbaidschan, Iran, Türkei
Hauptstadt: Jerevan
Fläche: ca. 29 800 km²
Einwohner: ca. 3 015 500 Personen
Bevölkerungsdichte: 101 Einwohner pro km²
Religionen: etwa 94% orientalisch-orthodoxe Christen, eine Muslimische Minderheit, 0,5% Zeugen Jehovas
Währung: Dram
Klima: in den Tälern und Niederungen ist da Klima kontinental, in den Bergen etwas kühler und an der Grenze zum Iran subtropisch und sehr trocken
Zeitzone: UTC + 4
Vorwahl: +374
Ländercode: AM
Öffnungszeiten: allgemein wochentags .00-.00 Uhr, samstags bis .00 oder .00 Uhr, teilweise bis .00 oder .00 Uhr, sonntags .00-.00 Uhr

zurück zum Seitenanfang

2. Klima

Jerevan Temp. °C max/min Sonnenstunden / Tag Niederschlagstage / Monat
Jan 2 -8 3 5
Feb 4 -5 4 5
Mar 13 2 5 6
Apr 17 6 7 7
May 24 12 9 8
Jun 28 14 12 5
Jul 32 18

13

3
Aug 33 17 13 3
Sep 28 14 10 3
Oct 20 7 8 5
Nov 13 3 5 4
Dec 6 -3 4 5

 

Kumari Temp. °C max/min Sonnenstunden / Tag Regentage
Jan -4 -13 3 7
Feb -2 -12 5 7
Mar 4 -6 5 8
Apr 13 -2 6 11
May 18 6 7 13
Jun 23 8 10 13
Jul 25 13 13 8
Aug 26 12 11 7
Sep 23 8 8 6
Oct 16 2 7 7
Nov 10 -3 5 5
Dec 3 -8 3 7

 

 

zurück zum Seitenanfang

3. Flora und Fauna

Vor ungefähr 100 Jahren war ein Viertel der Fläche Armeniens mit Sträuchern und Bäumen bedeckt. Heute sind es nur noch ungefähr acht Prozent. Dafür verantwortlich sind vor allem die Wasserarmut und das strenge Klima. 
Am häufigsten kommen Baumarten wie  Kiefern, Eichen, Akazien, Weiden oder Nussbäume vor. In den Höhen finden sich vor allem Dornensträucher und Distelarten.
Was die kultivierten Pflanzen betrifft, so weist Armenien eine überraschende Vielfalt auf. Hier gedeihen schon seit Jahrhunderten Granatäpfle, Aprikosen, Pfirsiche, Feigen und Weintrauben - letztere vermutlich schon seit über 2000 Jahren!
Armenien verfügte in historischer Zeit über eine extrem vielfältige Tierwelt: riesige Elefanten, Bisons, Wildpferde, Wölfe, Bären und Wildkatzen. Heute ist davon leider nicht mehr allzu viel übrig. Bären und Leoparden sind sehr selten geworden. Schakale und Wildschweine, Füchse und Luchse sind dagegen öfter anzutreffen. 

zurück zum Seitenanfang

4. Nationalparks und Naturschutz

Armenien verfügt seit längerem über drei streng geschützte Reservate. Diese sind das südöstlich der Hauptstadt gelegene Chosrow-Reservat, das trockene Erebuni-Reservat in unmittelbarer Nähr zu Jerevan und das waldreiche Shikahogh-Reservat im Süden des Landes. Daneben wurden seit einigen Jahren der Sevan-Nationalpark und der Dilijan-Nationalpark eingerichtet. Kürzlich wurden der Arevik-Nationalpark, der Arpi-Nationalpark und ein weiteres Reservat, das Zangezur-Reservat ausgewiesen.

zurück zum Seitenanfang

5. Medizinische Hinweise

Im Jahr 2006 betrug die Lebenserwartung der Männer 70 und die der Frauen 76 Jahre. 2004 lagen die Gesundheitsausgaben bei 5,6% des BIP. Sie waren außerhalb des privaten Sektors. 2006 beliefen sich die Gesundheitsausgaben der Regierung auf 112 US-Dollar pro Person.

zurück zum Seitenanfang

6. Bevölkerung

Von den 3 213 011 Einwohnern des Landes Armenien des Landes bei der 2001 erfolgten Volkszählung waren 3 145 354 oder 97,9% Armenier, 1,3% Jesidem und 0,5% Russen. Weitere Minderheiten sind Kurden, Assyrer und Pontosgriechen.
In Armenien ist die Bevölkerungsentwicklung rückläufig (-0,4% pro Jahr). Allein von 1991 bis 1998 sind etwa 750 000 Armenier vor allem nach Russland und in andere Staaten der GUS emigriert.

zurück zum Seitenanfang

7. Politik und Wirtschaft

Am 21. September 1991 erklärte sich Armenien für unabhängig und seitdem eine souveräne Republik. Heute ist es ein Land mit vielen politischen und wirtschaftlichen Problemen. Die Gründe dafür sind die schlechten Beziehungen zu den beiden Nachbarstaaten Aserbaidschan und Türkei, sowie die teilweise mangelnde Durchsetzungskraft der nationalen Entscheidungsträger.
Die wirtschaftliche Lage Armeniens ist äußerst prekär. Die immer noch nicht vollständig überwundene Wirtschaftskriese der 90er Jahre, da massive Auswanderung, sowie fehlender Wettbewerb haben zu Folge, dass die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinander geht.
Die wichtigsten Wirtschaftszweige Armeniens sind die Lebensmittel- und die Textilindustrie. Außerdem der Maschinenbau und die Landwirtschaft. 

zurück zum Seitenanfang

8. Verkehrsnetz

Eine Besonderheit im Straßenverkehr ist der im internationalen Vergleich extrem hohe Anteil an Kraftfahrzeugen, die mit Erdgas statt Benzin oder Diesel betrieben werden.
Die Eisenbahn in Armenien wird von der Harawkowkasjan Jerkatughi, einer Tochtergesellschaft der russischen Eisenbahnen, seit dem 1. Juni 2008 nach den Gewinn einer Ausschreibung zunächst für 30 Jahre betrieben. 

zurück zum Seitenanfang

9. Städte und Regionen

Die mit Abstand größte Stadt Armeniens ist die Hauptstadt Jerevan, mit ca. 1 111 300 Einwohnern. Auf dem zweiten Platz liegt Gjumri, mit etwa 146 434 Einwohnern. In Wanadsor leben ungefähr 104 800 Menschen.

zurück zum Seitenanfang

10. Kultur, Sehenswürdigkeiten und berühmte Persönlichkeiten

Nummer 1 der Sehenswürdigkeiten in Armenien sind die UNESCO-Welterbestätten Etschmiadsin und das Kloster Geghard. Allgemein sind Klöster, Kirchen und Museen die Hauptsehenswürdigkeiten in Amenien. Aber auch der Sewan-See ist einen Ausflug wert.

Berühmte Personen:
Arthur Abraham: wurde am 20. Februar 1980 in Jerewan in Armenien geboren. Er ist ein Armenisch-deutscher Boxer, der IBF-Weltmeister im Mittelgewicht (2005) und WBO-Weltmeister im Supermittelgewicht (2012) wurde.

zurück zum Seitenanfang

11. Feiertage

Feiertag Datum
Neujahr 1. Januar
Neujahr (2. Tag) 2. Januar
Neujahr (3. Tag) 3. Januar
Neujahr (4. Tag) 4. Januar
Armenischer Heiligabend 5. Januar
Armenische Weihnachten  6. Januar
Tag der Armee  28. Januar
St.Vartan 4. Februar
Tag des Übersetzers 6. Februar.
Valentinstag 14. Februar
Internationaler Frauentag 8. März
Frühlings-Tagundnachtgleiche 20. März
Karfreitag 25. März
Karsamstag 26. März
Ostersonntag 27. März
Ostermontag 28. März
Tag der Mutterschaft und Schönheit 7. April
Gedenktag für die Opfer des Völkermordes 24. April
Tag der Arbeit 1. Mai
Kongress 8. Mai
Tag des Sieges und des Friedens 9. Mai
Tag der Republik 28. Mai
Kindertag 1. Juni
Vatertag 19. Juni
Sommersonnenwende 20. Juni
Wardawar (Tag des Wassers) 3. Juli
Tag der Verfassung 5. Juli
Tag des Wissens und der Literatur 1. September
Unabhängigkeitstag 21. September
Herbst-Tagundnachtgleiche 22. September
Halloween 31. Oktober
Gedenktag für die Opfer des Erdbebens von Spitak 7. Dezember
Wintersonnenwende 21. Dezember
Silvester 31. Dezember

zurück zum Seitenanfang

12. Reisehinweise

Sicherheitshinweise vom Auswärtigen Amt

 

zurück zum Seitenanfang

13. Auslandsvertretungen

zurück zum Seitenanfang

14. Quellen und Links

www.wetterkontor.de
www.auswaertiges-amt.de

zurück zum Seitenanfang

The City Maps