Bereit für eine außergewöhnliche Wein-Reise? Dann begleite uns auf ein Premium-Abenteuer durch die „Neue-Alte-Wein-Welt Europas“ – nach Rumänien, wo Tradition und Innovation im Weinbau eine einzigartige Symbiose eingehen.
Rumänien (aktuell auf Platz 5 in der EU und Platz 12 weltweit in der Weinproduktion) gilt unter Kennern längst als das neue Weinparadies Europas. Hier erleben wir hautnah, wie sich ein traditionsreiches Land zur Bühne für junge Winzertalente aus aller Welt wandelt.
Auf dieser exklusiven-premium Wein-Reise für Kenner und Entdecker besuchen wir preisgekrönte Weingüter und begegnen charismatischen Winzern, die mit Leidenschaft und Pioniergeist die neue Weinära (Weingut) Rumäniens gestalten. Sie haben das enorme Potenzial heimischer Rebsorten erkannt – darunter Fetească Neagră, Negru de Drăgășani, Cramposie Selecționată und viele weitere – und kreieren daraus charakterstarke Weiß- und Rotweine mit echtem Wiedererkennungswert.
Unsere Premium-Reise startet im Herzen Transsilvaniens, in Hermannstadt (Sibiu). Von dort führt uns der Weg zu Liliac, einem Weingut, das mit seinen markanten Weißweinen begeistert. Entlang der berühmten Weinstraße von Dealu Mare tauchen wir ein in das Rotwein-Eldorado Rumäniens und besuchen dort die hochkarätigen Weingüter Budureasca und Vitis Metamorfosis.
In der Weinregion Drăgășani entdecken wir weitere wahre Juwelen: Die Boutique-Winery Crama Bauer, das geschichtsträchtige Weingut Stirbey (Prince) und schließlich Avincis, ein Weingut, das Moderne und Tradition perfekt verbindet.
Ein weiteres Highlighy der Tour: die Überquerung der Transalpina, Rumäniens höchstgelegene Panorama-Straße auf 2.132 m – spektakuläre Ausblicke inklusive. Von dort aus kehren wir zurück nach Siebenbürgen und lassen unsere Weinreise stilvoll ausklingen.
Doch diese Reise ist mehr als ein Streifzug durch Weingüter – sie ist eine Entdeckung Rumäniens :-)
Die Eleganz und Authentizität rumänischer Weine wirst du nicht nur schmecken, sondern du wirst sie fühlen. Und du wirst verstehen, warum Weine aus Rumänien weltweit zunehmend Beachtung finden – als würdige Konkurrenz zu großen internationalen Namen.
Herzlich willkommen am internationalen Flughafen Hermannstadt (Sibiu): Tor zu den Karpaten! Nach deiner Ankunft wirst du bequem per Transfer zum Hotel gebracht, wo du erst einmal ankommen und durchatmen kannst.
Anschließend starten wir entspannt in den Tag mit einem Rundgang durch die historische Altstadt von Hermannstadt. Lass dich von den charmanten Gassen, barocken Fassaden und der einzigartigen Atmosphäre dieser ehemaligen Kulturhauptstadt Europas verzaubern.
Ein echtes Highlight erwartet dich danach mit dem Besuch des Astra Freilichtmuseums – eines der größten Freiluftmuseen Europas. Hier bekommst du spannende Einblicke in die rumänische Kultur, Handwerkskunst und das traditionelle Landleben.
Heute lassen wir uns nicht nur vom Geschmack edler Tropfen, sondern auch von den beeindruckenden Landschaften der Karpaten verzaubern. Auf dem Weg zum Weingut legen wir einen kulturellen Stopp in Kirchenburg von Birthälm (rum. Biertan) ein – einem geschichtsträchtigen Ort, der bereits 1283 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die imposante Kirchenburg, die 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, zählt zu den beeindruckendsten Zeugnissen sächsischer Baukunst in Siebenbürgen.
Weiter geht es in die Weinregion rund um Botsch (Batoș), wo uns das Weingut Liliac – Der Wein von Transsilvanien erwartet. Eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von der Kulisse der Ostkarpaten, verkörpern die Reben hier das Weinherz Transsilvaniens. Das Weingut lässt eine jahrhundertealte Weinbautradition in Siebenbürgen neu aufleben.
Auf einer Anhöhe mitten im Weinberg erwartet uns eine Weinverkostung der besonderen Art: Exzellente Weine, frische Luft und – bei gutem Wetter – ein traumhafter Blick über die Weinlandschaft. Genuss pur in einer Region, die längst kein Geheimtipp mehr ist!
Am Abend geht es weiter zu unserer heutigen Unterkunft in der Nähe von Schäßburg (Sighișoara), einer der schönsten mittelalterlichen Städte Europas – und dem perfekten Ort für einen entspannten Ausklang dieses genussvollen Tages.
Heute führt uns unsere Premium-Reise in Richtung Schäßburg (rum. Sighișoara) – eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas und der Geburtsort von Vlad Țepeș, besser bekannt als Dracula. Angekommen in dieser kleinen Festungsstadt, erkunden wir gemeinsam die alte Zitadelle, die bunten Häuser und die verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen, die Geschichte und Atmosphäre atmen. Du wirst schnell merken: In Schäßburg verliebt man sich auf den ersten Blick :-)
Anschließend geht es weiter nach Deutsch-Weißkirch (rum. Viscri) – ein Dorf wie aus einem Bilderbuch. Gegründet im späten 12. Jahrhundert von den Siebenbürger Sachsen und 1185 erstmals erwähnt, ist es heute ein authentisches Beispiel für sächsische Dorfarchitektur mit einer beeindruckenden Kirchenburg im Zentrum. Die geschlossene Bauweise mit traditionellen Höfen, schmalen Gassen und dicken Mauern ist in dieser Form nur noch selten in Siebenbürgen zu finden.
Ganz in der Nähe besuchen wir anschließend die imposante Repser Burg (Rupea). Die mittelalterliche Festung aus dem 11. Jahrhundert thront majestätisch auf dem Kohalmer Berg (578m) und ist schon von weitem sichtbar. Als Wahrzeichen der Stadt Reps (rum. Rupea) bietet sie nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte der Region, sondern auch einen Rundumblick über die hügelige Landschaft Siebenbürgens.
Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt zweier ikonischer Weingüter: Lacerta oder Budureasca und das international gefeierte Weingut Vitis Metamorfosis. Hier trifft englisches Wein-Know-How auf rumänische Bodenständigkeit. Und das Ergebnis? Weine für echte Wine-Ladies & Wine-Gents, die das Besondere suchen ;-)
Unser Tag beginnt mit einem Spaziergang durch die Terrassenlagen des Weinguts – ein Anblick wie aus einem Gemälde: sanfte Hügel, endlose Rebenreihen und bei klarer Sicht ein Panorama auf die Gipfel der Karpaten, das Herz höher schlagen lässt.
Anschließend geht es in die Barrique-Keller, wo uns der betörende Duft von Vanille, geröstetem Holz und Eiche empfängt – der Ursprung großer Rotweine. Hier bei Budureasca wartet eine exklusive Weinverkostung auf uns, bei der uns die Mitarbeitenden mit prämierten Tropfen des renommierten Önologen Stephen Donnelly verwöhnen. Währenddessen erfahren wir spannende Details über die besondere Vinifizierungsphilosophie des Hauses. Kurz gesagt: Crafted Elegance in jeder Flasche.
Doch damit nicht genug: Unser Luxus Wein-Abenteuer geht weiter! Nur wenige Kilometer entfernt öffnet das nächste Juwel seine Tore: das Weingut Vitis Metamorfosis, wo italienische Weinleidenschaft auf rumänische Rebsorten trifft. Das Weingut ist Teil der berühmten Antinori-Familie. Und das schmeckt man auch.
Bei einer Führung erleben wir die Stationen von der Kelterung bis zur Abfüllung hautnah, bevor uns Önologe Fiorenzo Rista höchstpersönlich seine Leidenschaft für die Rebsorte Negru de Drăgășani näherbringt: Ein Wein, der sich durch Tiefe, Charakter und Eleganz auszeichnet.
Und weil Wein-Reisen nicht nur vom Wein leben, sondern auch vom Lebensgefühl, übernachten wir stilecht in einer der charmanten Pensionen an der rumänischen Weinstraße – etwa in der urigen „Ferma Dacilor“ oder der stilvollen „Conacul Domniței Ralu“.
Dort genießen wir ein echtes Fest für die Sinne: traditionelle rumänische Küche vom Feinsten – mit Klassikern wie „Ciorbă de Perișoare“ (Suppe mit Fleischbällchen), „Sarmale“ (gefüllte Krautwickel) und dem unwiderstehlichen Dessert „Papanași“. Natürlich begleitet von handverlesenen rumänischen Weinen, die den Tag perfekt abrunden.
Heute erwartet dich eine ganz besondere Etappe unserer Luxus-Reise: Wir durchqueren malerische Täler, dichte Wälder und beeindruckende Gebirgskulissen im südöstlichen Teil der Karpaten – die Landschaft wirkt wie aus einem Märchenbuch. Unser Ziel ist Sinaia, die sogenannte „Perle der Karpaten“, wo eines der schönsten Schlösser Europas auf uns wartet: Schloss Peleș.
Das prächtige Schloss wurde zwischen 1873 und 1883 für König Carol I. von Rumänien erbaut und begeistert bis heute mit seiner aufwändig verzierten Fassade, dem detailverliebten Interieur und einer Lage, die kaum majestätischer sein könnte. Nicht umsonst wird es auch das „Neuschwanstein Rumäniens“ genannt.
Nach diesem königlichen Erlebnis fahren wir weiter in die geschichtsträchtige Stadt Brașov (deutsch: Kronstadt), wo wir den kulturellen Einfluss der Siebenbürger Sachsen hautnah erleben. Die mittelalterliche Altstadt, umgeben von grünen Hügeln und der Zinne (Tâmpa), zeigt sich in bestem Licht: bunte Fassaden, barocke Plätze und gotische Baukunst prägen das Stadtbild.
Auf unserer Stadtbesichtigung besuchen wir u.ä. die berühmte „Biserica Neagră“ (Schwarze Kirche) – ein eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt. Auch heute noch wird hier jeden Sonntag ein deutschsprachiger Gottesdienst abgehalten – ein lebendiges Zeichen der sächsischen Geschichte und Identität in Rumänien.
Unser erster Stopp heute ist Bran, wo wir das berühmte, sagenumwobene Schloss Bran besuchen – auch bekannt als „Draculas Schloss“. Die imposante Burganlage mit ihren Türmen und geheimnisvollen Gängen inspiriert seit Jahrzehnten Besucher aus aller Welt und lässt Legenden lebendig werden.
Nur wenige Minuten entfernt erwartet uns ein weiteres Highlight: ein Wildgehege und Bärenreservat, das sich dem Schutz und der Pflege von Braunbären widmet, die aus schlechter Haltung gerettet wurden. Ein berührender Ort, der zeigt, wie Natur- und Tierschutz in Rumänien gelebt werden.
Anschließend setzen wir unsere Reise fort in Richtung Drăgășani, eine der bedeutendsten und traditionsreichsten Weinregionen Rumäniens. Hier trifft jahrhundertealtes Winzerwissen auf moderne Visionen – und mittendrin zwei absolute Highlights für Weinliebhaber: das Weingut Prince Știrbey und die Crama Bauer.
Beide Betriebe stehen unter der Leitung des in Rumänien lebenden deutschen Önologen Oliver Bauer, einer schillernden Figur der rumänischen Weinszene. Leidenschaftlich, kompromisslos und mit einem unermüdlichen Pioniergeist hat er es sich zur Aufgabe gemacht, das Potenzial autochthoner Rebsorten wie Negru de Drăgășani oder Crâmpoșie neu zu interpretieren.
Bei unserem Besuch auf beiden Weingütern lernen wir nicht nur die Weine, sondern auch die Philosophie und Persönlichkeit hinter den Etiketten kennen. Oliver Bauer persönlich wird uns begleiten, Einblicke in seine Arbeit geben und seine Faszination für das rumänische Terroir mit uns teilen.
Bevor wir die exklusive Weinregion Drăgășani verlassen, besteht – je nach verfügbarer Zeit – die Möglichkeit zu einem zusätzlichen Besuch beim eleganten Weingut Avincis. Eingebettet in eine Hügellandschaft, steht Avincis für eine gelungene Verbindung von moderner Architektur, Geschichte und einzigartigen Weinen.
Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zurück zu unserem Ausgangspunkt: Hermannstadt (rum. Sibiu). Die Rückreise selbst ist dabei ein Erlebnis für sich – denn sie führt uns über eine der spektakulärsten Straßen Europas: die legendäre Transalpina. Auf 2.132m Höhe windet sich diese Panoramastraße durch die Karpaten und eröffnet – bei gutem Wetter – einen atemberaubenden Rundumblick über Gipfel, Täler und Wälder.
Unser letzter Abend führt uns in eine gemütliche Pension in der Nähe von Hermannstadt, wo wir gemeinsam ein festliches Abendessen mit traditionellen rumänischen Spezialitäten genießen. Bei einem Glas Wein lassen wir die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren – von mystischen Burgen und mittelalterlichen Städten bis hin zu kulinarischen Höhepunkten und herzlichen Begegnungen.
Unsere Premium Wein-Reise geht zu Ende. Nach erlebnisreichen Tagen voller Genuss, Geschichte und beeindruckender Natur heißt es heute Abschied nehmen von Rumänien. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck bringt uns der organisierte Transfer zum Flughafen, von wo aus die Heimreise angetreten wird.
Auf Wiedersehen, oder wie man in Rumänien sagt: La revedere!
Bis zum nächsten Abenteuer!
Wir freuen uns sehr dir Rumänien vorstellen zu können – so wie es tatsächlich ist!
Weil wir dir eine besondere Luxus Premium-Reise anbieten möchten, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Personen. Wir stehen wie ihr, auf Klasse und vermeiden Masse!
Der tatsächliche Verlauf der Reise wird den Umständen vor Ort angepasst und kann jederzeit vom Veranstalter bzw. Tour Guide verändert werden.