Kolumbien

Reisekarte von Kolumbien des 

Reiseveranstalters OVERCROSS

Reisekarte von Kolumbien des Reiseveranstalters OVERCROSS
  1.  Allgemeine Informationen
  2.  Klima
  3.  Nationalparks, Umwelt- und Naturschutz
  4.  Bevölkerung
  5.  Sprache
  6.  Religionen
  7.  Sehenswürdigkeiten
  8.  Reisehinweise
  9.  Städte
  10.  Auslandsvertretungen
  11. Kolumbien von A - Z
     

 

 

Landesinformationen Kolumbien

Kontinent: Südamerika
Regierungsform: Präsidentielle Demokratie
Landessprache: Spanisch
Geographische Lage: Im äußersten, nordwesten Südamerikas mit Küsten an der Karibik als auch am Pazifischen Ozean.
Nachbarländer: Panama, Venezuela, Brasilien, Peru und Ecuador
Hauptstadt: Bogotá
Fläche: 1.138.748 km²
Bevölkerung: 46.413.791 (März 2012)
Religion: Garantierte Religionsfreiheit jedoch circa 90% römisch-katholisch. 
Währung: Peso
Klima: Kolumbien liegt in der tropischen Klimazone. Je nach Meereshöhe gibt es allerdings noch vier unterschiedliche Klimaregionen. 
0-1.000m Flächenländer (Llanos): Tropisches Klima über 24 °C 
1.000-2.000m: gemäßigtes Tropenklima 17-24 °C 
2.000-3.000m: kalttropisches Klima 12-17 °C
ab 3.000m in den Bergregionen (Páramos): hochalpines Gletscherklima unter 12 °C
Zeitzone: UTC-5
Vorwahl+57
KFZ-Kennzeichen: CO

Das Klima Kolumbiens

Klimatabelle Santiago de Botogá
Klima Botogá Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen 17 17 17 16,0 16 16 15 15 16 16 16 16
Min. Temperaturen 5 6 8 9 9 8 7 7 7 8 8 6
Sonnenstunden 6 5 4 3 3 4 4 4 4 3 4 5
Regentage 9 7 10 18 16 10 16 10 13 18 16 13
Kilmatabelle Cali
Klima Cali Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperaturen 29 30 30 29 29 29 30 30 30 29 28 29
Min. Temperaturen 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
Sonnenstunden 6 5 5 5 6 6 7 7 6 5 5 6
Regentage 10 12 14 16 12 9 4 4 8 13 15 8

 

Kolumbien liegt direkt am Äquator und somit in der tropischen Klimazone. Je nach Meereshöhe unterscheidet man jedoch noch in vier unterschiedliche Klimaregionen. Am wärmsten ist es im tropischen Klima in den Flachländern (Llanos) zwischen 0 und 1.000 m. Hier herrschen meist über 24 °C. Darüber, zwischen 1.000 und 2.000 Metern liegt das gemäßigte Tropenklima zwischen 17 und 24 °C. Auf bis zu 3.000 m herrscht das kalttropische Klima mit nur noch 12 - 17 °C. und schließlich in den Bergregionen (auch Páramos genannt) ab 3.000 m Höhe ein hochalpines Gletscherklima. 

Die Temperaturschwankung fallen aufgrund der direkten Lage am Äquator eher gering aus und so lässt sich Kolumbien nahezu ganzjährig bereisen. Kolumbien ist ganzjährig sehr regenreich, trotzdem gibt es die Sommerzeit oder Trockenperiode von Dezember bis März und von Juli bis August in der es weniger regnet.

Naturschutz und Nationalparks

In Kolumbien wurde zum Schutz der Natur und der Tierarten zahlreiche Naturreservate und Nationalparks gegründet. Der erste Nationalpark ist der Tayrona-Nationalpark. Dieser ist einer der attraktivsten und gut zugänglichsten Parks des Landes, er liegt an der karibischen Küste und ist aufgrund seiner Natur und der Indianerkultur höchst interessant. Insgesamt gibt es 56 offizielle Schutzgebiete, weitere sind in Planung. Zu den bekannteren gehören noch der Los Nevados sowie der Sierra Nevada de Santa Marta und der Nationalpark del Cocuy. Die UNESCO erklärte inzwischen insgesamt sechs Plätze in Kolumbien zum Weltkulturerbe:

  • den Hafen, die Befestigungen sowie die Baudenkmäler der Kolonialzeit in Cartagena
  • den Nationalpark Los Katíos
  • das historische Zentrum Santa Cruz de Mompox
  • ​Archäologischer Park Tierradentro
  • Archäologischer Park San Agustín
  • ​Naturreservat Malpelo

 

Bevölkerung

Nach Brasilien ist Kolumbien mit circa 46,4 Mio. Einwohnern der bevölkerungsreichste Staat Südamerikas. Etwa 74 % der Bevölkerung leben in Städten oder Ballungsgebieten. Etwa 39 Millionen leben im Andenraum, sowie dem Karibischen Flächenland - in Amazonien, Orinokien und dem Chocó dagegen leben nur 1 Million Einwohner. Rund die Hälfte des Landes ist weitestgehend unbesiedelt. 30 % der Bevölkerung sind Nachfahren der europäischen Kolonisten. Daneben gibt es noch 14 % Mulaten und Kreolen. Nur etwa 3 % der Gesamtbevölkerung ist Indigen. Die Indigene Bevölkerung ist hauptsächlich in den Hochländern, besonders im Südwesten des Landes, sowie in Amazonien und in den Pazifiktiefländern zu finden.

Sprachen

Als Amtssprache gilt seit der Kolonialzeit Spanisch. Außerdem existieren eine Reihe von Minderheitensprachen. Auf den Inseln San Andrés und Providencia wird Englisch gesprochen. 

Religion

Die Religionsfreiheit ist in Kolumbien garantiert. 90% gehören der römisch-katholischen Glaubensrichtung an, aber evangelikale Gruppen finden in den letzten Jahren immer mehr zulauf. Nur etwa 1 % der Bevölkerung gehört den indigenen Religionen an.

Sehenswürdigkeiten

Der Reiz Kolumbiens liegt sicher in seinem Ruf wild und gefährlich zu sein. Das Land ist aber unglaublich abwechslungsreich und individuell - Die Bevölkerung wahnsinnig aufgeschlossen und freundlich. Neben den zwei Ozeanküsten an Karibik und Pazifik gibt es einen abenteuerlichen Dschungel, Kaffeeplantagen im Hochland, hohe Berge und wunderschöne Kolonialstädte. 

Bogotá - Die kolumbianische Hauptstadt Bogotá wurde 1538 von dem Spanier Gonzalo Jiménz de Quesada unter dem Naman Santa Fe gegründet. Hier begegnet man sowohl der verfallenen Kolonialpracht, als auch der brodelnde Vitalität einer modernen Metropole. Das konstante Klima, morgens frisch, mittags warm und abends kühl lässt einen die nicht bestehenden Jahreszeiten vergessen. Neben dem im Süden ausgedehnten Armenvierteln liegen altehrwürdige Bauten in ruhigen, vornehmen Stadtteilen.

In Bogotá gibt es verschiedene Zonen, welche besondere Gebiete voneinander Abgrenzen. Unter den Zonen die allesamt dicht beieinander im nördlichen Teil der Stadt liegen gibt es die Zona G für Gourmet, die Zona T für Ausgehen und Essen und die Zona Rosa für Shoppen und Ausgehen. Ebenfalls in Bogotá empfiehlt sich ein Besuch des Museo del Oro (Goldmuseum), dass angeblich eines der schönsten Museen Südamerikas ist.

Selbst wer normalerweise kein Freund von Kirchen ist sollte sich die Salzkathedrale von Zipaquirá ansehen. Diese riesige katholische Kirche wurde unterirdisch in die Tunnel einer Salzmine gebaut. 

Am Karibischen Meer liegt die angeblich schönste Stadt Cartagena, welche auch den Ruf hat das Miami Kolumbiens zu sein. mit kleinen Gässchen und bunten Häusern und einer Altstadt innerhalb einer fast 10km langen 

Cartagena - wurde 1533 von dem Spanier Pedro de Heredia gegründet. Lange Zeit war Cartagena ein Umschlagplatz für Handelswaren, aber auch Sklaven. Erst im Jahr 1822 wurde Cartagena unabhängig. Heute zählt Cartagena´s Altstadt zu den Juwelen der Geschichte. Außerhalb der Altstadt, hat sich die Moderne entwickelt. Vorgelagerten Inselketten und Strände rund um die Stadt machen die Stadt zu einem beliebten Touristenziel.

Reisehinweise

Medizinische Hinweise:

Kolumbien verlangt bei der direkten Einreise aus Deutschland zwar keinen Nachweis einer Gelbfieberimpfung, dennoch wird die Impfung allen Reisenden dringend empfohlen, bevor sie in Kolumbien in ein Gebiet reisen, in dem Gelbfieber vorkommt. Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen.

Städte

In Kolumbien gibt es gleich 5 Städte mit mehr als 1 Million Einwohner: 

Die größten Städte Kolumbiens

Stadt

Einwohner

Bogotá 9.155.100
Medellín 3.731.400
Cali 2.670.647
Barranquilla 1.958.500
Bucaramanga 1.113.500


Auslandsvertretungen

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Embajada de la República Federal de Alemania, Apartado Aéreo 98 833, Bogotá, D. C., Kolumbien.C.

[email protected]
http://www.bogota.diplo.de
+57 1 423 26 00

Botschaft der Republik Kolumbien

Taubenstraße 23
Berlin

+49 30 26 39 61 0
[email protected]
http://www.botschaft-kolumbien.de

Kolumbien von A - Z

Anreise

Nach Bogotá fliegt Lufthansa nonstop von Frankfurt, Air France über Paris, KLM über Amsterdam, Iberia und Avianca über Madrid / Barcelona sowie die TAP über Portugal. Weitere Verbindungen führen über die USA, Kanada, Costa Rica, Panama, Ecuador und Venezuela. Kolumbien wird von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Die Einreise über Land aus Ecuador, Venezuela, Brasilien, Peru und Panama ist ebenso möglich.

Informationen

Ausführliche Broschüren bekommen Sie jederzeit hier bei Overcross. Offizieller Partner von PROCOLOMBIA.

Einreisebestimmungen

Bei Einreise deutscher Staatsangehöriger nach Kolumbien ist für einen Aufenthalt von bis zu 180 Tagen und zu touristischen Zwecken kein Visum erforderlich.Es genügt ein gültiger Reisepass. Von der Immigrationsbehörde wird per Stempel im Reisepass die Aufenthaltsdauer festgelegt. Reisende sollten daher bei der Einreisekontrolle die Grenzbeamten bitten, eine Dauer zu genehmigen, die den angestrebten Aufenthaltszeitraum abdeckt. Aktuelle Informationen erhalten Sie beim Auswärtigen Amt. 

Zollbestimmungen

Bei Ankunft in Kolumbien müssen in einem Formular persöhnliche Gegenstände, Waren und mitgeführtes Geld deklariert werden. Bei Zigaretten und Alkoholika gelten die üblichen Freimengen. Für die Ausfuhr von Edelsteinen sowie Edelmetallen ist eine Kaufbestätigung erforderlich. Die AUsfuhr original kolumbianischer Kulturgüter ist streng untersagt. 

Klima und Beste Reisezeit

Da der Äquator durch Kolumbien verläuft, liegt das Land in der tropischen Klimazone. Je nach Meereshöhe wird unterschieden zwischen tropischen (0 - 1000m), gemäßigter (1000 - 2000m), kalttropischem (2000 - 3000m) und hochalpinem (ab 3000m) Klima. Die Höhenlage hat erhebliche Auswirkungen auf die Temperaturen! Aufgrund der geringen jahreszeitlichen Temperaturschwankungen können Sie nahezu alle Regionen Kolumbiens ganzjährig bereisen. Kolumbien ist das ganze Jahr über sehr regenreich. Von Dezember bis März sowie im Juli und August regnet es weniger. Dann sind auch die kleineren Straßen passierbar. Allerdings regnet es auch während der Regenzeit nicht ununterbrochen, sondern regelmäßig und meist nur einmal am Tag. Über Weihnachten bis in den Januar, zu Ostern und im Juli sind die Hauptferienzeiten der Kolumbianer. 

Verständigung

Offizielle Landessprache von Kolumbien ist Spanisch, die indigenen Gemeinschaften haben eigene Sprachen und Dialekte. Außer auf den Inseln San Andres und Providencia ist Englisch weniger verbreitet; Spanischkenntnisse sind vorteilhaft.

Sicherheit

Kolumbien ist ein größtenteils sicheres und angenehm zu bereisendes Reiseland. Doch auch hier gibt es Probleme mit Straßenkriminalität. Das beste Abwehrmittel ist es, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Es ist empfehlenswert, von Ausweisen, Reisepässen und Kreditkarten Fotokopien anzufertigen und die Originale im Hotelsafe zu deponieren. Bei Überlandfahrten im Bus oder Auto sind Ausweiskontrollen sehr häufig. Geld vom Automaten möglichst in Einkaufszentren oder in der Bank abheben (Meist befinden sich aber Sicherheitsleute in der direkten Umgebung). Taxen sollte man immer telefonisch bestellen (lassen) oder Taxistände in Einkaufszentren nutzen!

Gesundheit

Die folgenden Tipps zu gesundheitlichen Risiken während der Reise sind nur ein erster Überblick. Sie ersetzen keinesfalls den Besuch des Haus- oder Tropenarztes - lassen Sie sich vor Ihrer Reise bitte ausführlich beraten!
Schwerwiegende Tropenkrankheiten sind in den von uns bereisten Gebieten (außer Dschungel) normalerweise nicht zu befürchten. Da sich die Gesundheitssituation jedoch schnell ändern kann, möchten wir Sie bitten, diese Fragen mit Ihrem Hausarzt oder mit einem Tropenarzt abzuklären (z.B. im Tropeninstitut der Universität Tübingen).

Aufgrund der Höhenlage in den Anden sowie eines sehr großen Temperaturgefälles zwischen Tag und Nacht (ca. 20 °C unterliegt der menschliche Körper einer wesentlich höheren Belastung als normal. Insbesondere bei Herz-Kreislauf-Problemen oder Asthma empfehlen wir dringend, den Hausarzt zu Rate zu ziehen. 
Malaria: Falls Sie Zeit in Dschungelregionen (z.B. im Amazonas) verbringen, besteht ein geringes Risiko, sich mit Malaria anzustecken. Tragen Sie lange, helle Kleidung, nutzen Sie Mückenspray! Bitte lassen Sie sich von einem Tropenarzt über die verschiedenen Medikamente beraten. 
Impfungen: Bitte überprüfen Sie, ob Sie die üblichen Immunisierungen gegen Diphtherie, Polio und Tetanus auffrischen müssen. Eine Impfung gegen Hepatitis A und ggf. auch Hepatitis B ist zu empfehlen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten! Bei Reisen in den Süden des Landes kann es zu Kontrollen des Gelbfieber-Impfnachweises kommen. Außerdem wird eine Impfung gegen Typhus empfohlen.

Verkehrsmittel

Wichtigstes Verkehrsmittel innerhalb Kolumbiens ist der Bus. Für lange Strecken werden moderne komfortable Pullman-Busse eingesetzt (meist übermäßig klimatisiert). Auf kürzeren Strecken fahren Linienbusse (Corrientes) oder Mikrobusse (Aerovan, Colectivos). In ländlichen Regionen kommen meist umfunktionierte Lkws (Chivas) zum Einsatz, die keinen Komfort bieten. 
Taxen sind günsig und im Stadtverkehr das schnellste Transportmittel. Eine Buchung ist meist per Telefon, App oder übers Hotel möglich, Taxistände findet man in großen Einkaufszentren. In kleineren Städten (auch in Cartagena und Santa Marta) gibt es Festpreise je Zone, weshalb vorher der Preis ausgehandelt werden sollte. Das Flugnetz Kolumbiens umfasst 74 Flughäfen. Die Preise liegen bei dem Drei- bis Fünffachen eines Überlandbus-Tickets für die gleiche Strecke. 
Mietwagen werden von vielen Firmen angeboten, die Kosten sind höher als in Europa! Das Mindestalter beträgt 21 Jahre; Reisepass, internationaler Führerschein und Kreditkarte sind nötig! Mietbedingungen prüfen - Unfälle oder Diebstähle sind oft nicht oder nur teils abgedeckt! Gerne können wir Ihnen einen Mietwagen in Kolumbien anbieten, fragen einfach an [email protected]

Geld

Offizielles Zahlungsmittel ist der Peso Colombiano (COP oder $). Zur Mitnahme aus Deutschland sind Euro und US-Dollar zu empfehlen. In größeren Städten setzen sich zunehmend Geldautomaten durch, an denen mit jeder Maestro-Geldkarte Bargeld in der Kolumbianischen Landeswährung bezogen werden kann. Die Reisekasse sollte sollte sich aus einer gesunden Mischung aus Bargeld (max. 20 Prozent) und Karten zusammensetzen. Bargeld wird vor Ort in die Landeswährung umgetauscht. Ihr Tourleiter ist Ihnen dabei gerne behilflich. 

Trinkgeld

Taxifahrer erwarten in der Regel kein Trinkgeld. Gepäckträgern in Flughäfen und Hotels sollte man 1000 Pesos pro Gepäckstück geben. Restaurants, Bars und Cafés setzen 10 % Bedienungsgeld auf die Rechnung bzw. erwarten diesen Betrag. Wenn man mit den Leistungen zufrieden ist, kann man Fremdenführern und Chauffeuren 20.000 bis 40.000 COP pro Tag geben. 

Essen & Trinken

Zum Kennenlernen typisch kolumbianischer Gerichte bietet sich eine Vielzahl kleiner einheimischer Restaurants an. Ein Essen kostet dort ca. 5 bis 20 USD

Unterkunft

In größeren Städten und touristischen Zentren gibt es eine breite Auswahl an Unterkünften. Abseits touristischer Routen ist man meist auf einfache Unterkünfte angewiesen, deren Ausstattung oft recht spartanisch, dafür Landestypisch ist. 

Einkaufen

Beliebt sind Artikel aus Leder, baumwolle sowie Schmuck. Smaragde und Imitate von präkolumbianischem Goldschmuck sowie die typischen "Guajira"-Trachten und Ponchos sowie Strickjacken aus roher Baumwolle werden gern als Mitbringsel erworben. Gleiches gilt für Keramikfiguren, Wandbehänge, Hängematten, kolumbianischer Rum oder Malereien. Geschäfte sind in Städten und Einkaufszentren von 10 - 20 Uhr geöffnet, sonntags nur bis 18Uhr.

 

Explore the place

View More

The City Maps