
Reisekarte vom Senegal des Reiseveranstalters OVERCROSS
- Allgemeine Informationen
- Klima
- Flora und Fauna
- Nationalparks und Naturschutz
- Medizinische Hinweise
- Bevölkerung
- Politik und Wirtschaft
- Verkehrsnetz
- Städte und Regionen
- Kultur, Sehenswürdigkeiten und berühmte Persönlichkeiten
- Feiertage
- Auslandsvertretungen
- Quellen und Links
Kontinent: Afrika
Geographische Lage: West Afrika, Sahelzone und Tropen
Höchster Erhebung: ist namenlos mit 581 m über NN
Längster Fluss: Senegal Fluss, 1086 km
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Sprachen: Französisch (Amtssprache), Wolof
Nachbarländer: Gambia, Guinea Bissau, Guinea, Mali, Mauretanien
Hauptstadt: Dakar
Fläche: 196.722 km²
Einwohner: 12.643.799
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner pro km²
Religionen: 94% der Menschen sind Muslime, 4% Christen und 1% Angehörige traditioneller Glaubensrichtungen
Währung: CFA-Franc, ist eine länderübergreifende Währung wie der Euro. Kurs 1€ = 657 CFA (XOF)
Klima: tropisches Klima mit Trocken- und Regenzeit
Zeitzone: UTC+/-0 (MEZ)
Vorwahl: +221
Ländercode: Sn
Strom: 220 V, kein Adapter notwendig
zurück zum Seitenanfang
|
Temperatur °C
max. Ø min. Ø |
Niederschlag
mmTage |
relative
Feuchte |
Sonne
h/Tag |
Wasser
°C |
Jan |
25 |
17,4 |
2,1 |
0 |
69 |
7,9 |
21 |
Feb |
24,6 |
17 |
1,3 |
0 |
75 |
8,7 |
20 |
Mär |
25 |
17,4 |
0 |
0 |
76 |
9,2 |
20 |
Apr |
25,3 |
18,4 |
0 |
0 |
79 |
9,6 |
21 |
Mai |
26,3 |
20,2 |
0 |
0 |
79 |
9,4 |
23 |
Jun |
28,9 |
23,1 |
10,2 |
1 |
78 |
8,4 |
25 |
Jul |
30 |
24,5 |
83,4 |
4 |
77 |
7,5 |
27 |
Aug |
30,1 |
24,6 |
184 |
9 |
79 |
7,2 |
27 |
Sep |
30,4 |
24,4 |
156,5 |
8 |
81 |
7,3 |
27 |
Okt |
30,4 |
24,3 |
51,6 |
2 |
79 |
8,3 |
27 |
Nov |
29 |
22,5 |
2,6 |
0 |
74 |
8,3 |
27 |
Dez |
26,5 |
19,6 |
2,6 |
0 |
66 |
7,7 |
24 |
Jahr |
27,6 |
21,1 |
495,1 |
25 |
76 |
8,3 |
24 |
Das Klima im Senegal charakterisiert durch einen ausgeprägten Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit. Während der Sommermonate dringt der Monsun Richtung Norden vor. Im Süden gibt es von April bis Oktober heftige Regenfälle während es im Norden nur vereinzelte Schauer gibt. Die Temperaturen liegen zwischen 22-27° Grad im Winter und über 40° am Ende der Trockenzeit. Schwül ist es nur kurze Zeit im März und April, wenn die Regenzeit einsetzt.
zurück zum Seitenanfang
Das Landschaftsbild im Senegal ist sehr unterschiedlich je nach Region. Im Norden sind es überwiegend Dornbusch Savannen, während die Landschaft in Zentral Senegal eher durch Trockensavannen geprägt ist. Dort findet man den typischen Baobabbaum. Im Süden des Senegal wird das Landschaftsbild eher von Tamarinden-, Flamboyantbäumen und hohem Elefantengras bestimmt, denn der Süden ist wesentlich Niederschlagsreicher als der Norden des Landes. Die Tierwelt ist zumindest was die Vogelwelt an geht noch sehr Artenreich. Durch den Bevölkerungswachstum geht der Lebensraum für Wasserbüffel, Flusspferde und Krokodile zurück. Giraffen und Elefanten trifft man eigentlich nur noch in Tierschutzparks an. In der Sahelzone findet man allerdings eine große Anzahl an wild lebenden Nutztieren, wie Esel und Kühe.
zurück zum Seitenanfang
Es gibt ca. 6 große Nationalparks im Senegal. Sie beherbergen unter Anderem unsere Zugvögel, die dort überwintern. Im Nationalpark Niokolo-Koba, dem ältesten Park Senegals, leben über 80 Säugetierarten. Darunter sind auch die letzten Elefanten.
zurück zum Seitenanfang
Senegal ist gemäß WHO Gelbfieber-Infektionsgebiet. Grundsätzlich ist die Impfung für alle Reisenden empfohlen, auch wenn bei direkter Einreise aus Europa keine Impfung verlangt wird. Weiterhin wird empfohlen, sich mit den standard Impfungen gemäß Impfkalender des Robert Bosch Institutes impfen zu lassen. Malaria ist sehr weit verbreitet und das ganze Jahr über ein Risiko. Man kann sich auf verschiedene Weisen schützen. Dabei ist ganz wichtig, der Schutz der Haut in der Dämmerung mit langer Bekleidung. Es gibt verschiedene chemische Mittel zum Schutz vor Malaria, wie z.B. Malarex, Malarone oder Lariam.
zurück zum Seitenanfang
Ca. 58% der Bevölkerung sind jünger als 20 Jahre. In den letzten 20 Jahren hat sich die Anzahl der Bevölkerung im Senegal fast verdoppelt, auch wenn hunderttausende im Ausland leben. Viele davon in den Nachbarländern oder in Frankreich. Der größte Stamm sind die Wolof. Sie leben weitestgehend friedlich zusammen mit vielen weiteren ethnischen Gruppen, die sich im Bereich der Grenzgebiete aufhalten. Bambara Richtung Mali, Diola im Süden und die Mauren im Norden.
zurück zum Seitenanfang
Der Senegal zeichnet sich durch rechtsstaatliche und demokratische Strukturen aus, grundlegende Freiheitsrechte, insbesondere Religions-, Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit, sind gewährleistet. Senegal hat in der Außenpolitik die Vermittlerrolle zwischen Schwellenländern und Europa. Das kommt vor allem durch die sehr guten Beziehungen zu Frankreich. Außerdem ist Senegal eines der wenigen Islamischen Länder das Israel als Staat anerkennt. Besonders wichtig ist dem Präsidenten die CEDEAO (Communauté Economique des Etats de l’Afrique de l’Ouest), die Afrikanische Einheit. Auch wenn Senegal den Status eines Entwicklungslandes hat, ist es doch weiter entwickelt als seine Nachbarn. Es gibt vereinzelten Tourismus, wobei die Regierung aber darauf bedacht ist Massentourismus zu vermeiden.Die Landwirtschaft und Fischerei sind noch immer die stärksten Wirtschaftszweige im Senegal.
zurück zum Seitenanfang
Transportmittel gibt es eigentlich nur auf der Straße. Die Zugstrecke von Dakar nach Mali gibt es zur zeit nicht, da das Schienennetz, welches noch aus der Kolonialzeit stammt, zu schlecht und nicht mehr befahrbar ist.
Das asphaltierte Straßennetz ist allerdings gut ausgebaut und es gibt ein großes Angebot an Überlandbussen und Buschtaxis. Von den Gare Routiere aus, die es in jeder Stadt gibt, kann man bequem überall hin reisen.
Innerhalb der großen Städte gibt es die typisch bunten Stadtbusse. Diese sind meist an die 60 Jahre alt, was das Mitfahren zu einem unvergesslichen Abenteuer macht.
zurück zum Seitenanfang
In der Metropolregion Dakar leben insgesamt an die vier Millionen Menschen. Damit leben ca. ein Drittel der Bevölkerung in der Hauptstadtregion. Allerdings sind Städte im Senegal etwas neues. 1920 gab es nur vier Orte mit einer Bevölkerung über 5000 Einwohner.
zurück zum Seitenanfang
Die Kultur ist ein Gemisch aus traditioneller Stammeskultur und der Muslimischen. So sind die Nationalen Feiertage hauptsächlich Muslimische Feiertage. Allerdings ist alles Bunt und Laut, mit viel Musik und Tanz. Zu den wichtigsten Sportarten gehören Fußball in der heutigen Zeit und das senegalesische Ringen. Abgesehen von den Stadtzentren, welche immer eine Sehenswürdigkeit sind, gibt es die heilige Stadt Touba. Dort ist das Mekka Westafrikas und die Stadt lockt jedes Jahr Millionen von Pilgern. Allerdings herrscht dort absolutes Rauch- und Trinkverbot in der ganzen Stadt. Auch gibt es keine Hotels, Steuern oder Wahlkampf. Ebenfalls aus Touba stammend ist der Begründer der rasta Kultur Ibrahima Fall.
zurück zum Seitenanfang
Datum |
Feiertag |
1. Januar |
Neujahr |
Januar / Februar |
Tabaski (Opferfest) |
Februar |
Tamkarit (Islamisches Neujahr) |
März / April |
Ostern |
4. April |
Nationalfeiertag/Unabhängigkeitstag |
April / Mai |
Geburtstag des Propheten Mohammed |
1. Mai |
Tag der Arbeit |
Mai |
Christi Himmelfahrt |
Mai / Juni |
Pfingsten |
15. August |
Mariä Himmelfahrt |
23. August |
Tag der senegalesischen Schützen |
1. November |
Allerheiligen |
November / Dezember |
Korité (Ende des Ramadan) |
25. Dezember |
Weihnachten |
zurück zum Seitenanfang
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Dakar
Adresse: Ambassade de la République fédérale d'Allemagne, 20 Avenue Pasteur, Dakar, Sénégal
Telefon: (00221) 33.889.48.84
zurück zum Seitenanfang
www.wetterkontor.de
www.auswaertiges-amt.de
zurück zum Seitenanfang