Türkei

Reisekarte von Tuerkei des Reiseveranstalters OVERCROSS

Reisekarte der Türkei des Reiseveranstalters OVERCROSS

 

  1. Allgemeine Informationen
  2. Klima
  3. Beispiel
  4. Flora und Fauna​
  5. Nationalparks und Naturschutz
  6. Medizinische Hinweise
  7. Bevölkerung
  8. Sprache
  9. Politik und Wirtschaft
  10. Verkehrsnetz
  11. Städte und Regionen
  12. Kultur, Sehenswürdigkeiten
  13. Feiertage
  14. Reisehinweise
  15. Auslandvertretungen
  16. Quellen und Link

 

1. Allgemeine Informationen

 

Kontinent: Asien
Geographische Lage: Die Türkei erstreckt sich geographisch über zwei Kontinente, Asien und Europa.​
Höchster Erhebung: Der Berg Ararat mit 5.137m über dem Meeresspiegel
Längster Fluss: Kizilirmak mit einer Länge von 1.153m
Staatsform: Parlamentarische Republik
Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie
Sprachen: Türkisch
Nachbarländer: Armenien, Aserbeidschan, Bulgarien, Griechenland, Irak, Iran, Syrien
Hauptstadt: Ankara
Fläche: 783.562 km²
Einwohner: 76.667.864
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner pro km²
Religionen: Muslime 
Währung: Türkische Lira (TRY)
Klima: Verschiedene Klimazonen durchdringen die Türkei
Zeitzone: UTC+2 bis UTC+3
Vorwahl: +90
Ländercode: TR 
Strom: 220 V, 50nHz Stromsystem
Öffnungszeiten: Banken Mo-Sa 8.30-12.30, 13.30-16 Uhr (Geldwechsel erst nach 11 Uhr); Postämter tgl. 8-21, oft auch bis 23 Uhr; Läden teils bis 22 Uhr.

zurück zum Seitenanfang

 

2. Klima

 

Istanbul Temp. °C min/max Sonnenstunden / Tag Regentage
Jan 2 7 4 13
Feb 3 8 4 12
Mar 4 11 5 11
Apr 7 15 6 9
May 12 20 8 8
Jun 14 25 11 5
Jul 18 28 12 5
Aug 20 29 11 6
Sep 18 28 8 8
Oct 13 20 6 11
Nov 10 16 5 12
Dec 3 9 4 13

 

 

Antaya Temp. °C min/max Sonnenstunden / Tag Regentage
Jan 6 15 4 14
Feb 7 16 6 11
Mar 8 19 7 8
Apr 10 21 8 6
May 15 25 10 4
Jun 19 30 11 2
Jul 22 34 12 0
Aug 23 34 12 0
Sep 19 31 10 1
Oct 15 26 8 6
Nov 10 20 6 9
Dec 8 17 5 12

 

Kaum eine Mittelmeerküste mit hoher Temperatur des Wassers und so viel Sonnenschein im Sommer hat solch beständige Zuwachszahlen an Touristen wie die abwechslungsreiche Süd- und Südwestküste der Türkei. .
Die Sehnsucht nach malerischen Hafenstädten, ungetrübten Sonnen an feinen Sandstränden, topmodernen Ferienanlagen, imposanten Felskulissen und kulturell magische Reiseziele wie Pergamon, Troja oder Ephesus lässt sich schnell erfüllen.
Während das Wetter am Schwarzen Meer im Sommer launisch sein kann, ist auf die beliebtesten Reiseorte im Süden der Türkei Verlass. Mehr als 10 Stunden Sonne satt und wenige bis keine Tage mit Niederschlag sprechen für das Klima der Türkei.
 
Die Beste Reisezeit für Antalya und auch die nah gelegenen Städte an der türkischen Riviera ist im Frühjahr Mai bis Juni und im Herbst September bis November. Während der Sommermonate Juli und August ist es für mitteleuropäische Verhältnisse sehr heiß, aber gut zum Motorradfahren.

zurück zum Seitenanfang

 

3. Flora und Fauna

Flora Und Fauna der Türkei Taurusgebirge
Bild: Blick auf ein Teil des Taurusgebirges in der Türkei

 

Die Gesamtfläche der Türkei wird zu 36,3 % landwirtschaftlich genutzt, und zu 26,2 von Wald eingenommen.
 
Im nahen Osten gilt die Flora der Türkei als die vielfältigste und abwechslungsreichste. In den Hochebenen sind viele Wildblumen und Bodendecker heimisch, die Steppen werden von Sträuchern , Nadelwäldern und Schwarzkiefern beherrscht, die trockenen Gebiete auch von Disteln und Kakteengewächsen . Im Norden, vor allem an der Schwarzmeerküste, finden sich ausgedehnte Haselnuss -, Mais - und Teeplantagen, im Süden eher Obst - und Baumwollplantagen und vor allem Pflanzen, die sich den trockenen Sommern angepasst haben, wie immergrüne Hecken, Sträucher, Eichenbäume, Olivenbäume und Johannisbrotbäume.
 
An Nutztieren finden sich vorrangig Rinder, Pferde, Büffel, Schafe und Ziegen . Der Kamelbestand ging in den letzten Jahrzehnten beständig zurück; da ihr ursprüngliche Verwendung als Lastenträger der heutigen vorrangigen für sportliche Wettkämpfe weicht. Auch sind viele Niederwildarten und Wildschweine heimisch, obwohl sich ihr Bestand durch die Jagd beständig dezimiert.
 
Die größten Raubtiere, die heute noch in der Türkei leben, sind u. a. Braunbären, Wölfe, Schakale und einige Luchsarten.

zurück zum Seitenanfang

 

4. Nationalparks und Naturschutz

Insgesamt bieten 33 Nationalparks in der Türkei unberührte Landschaften, Wunder der Natur und Strände. 
Die 3 beliebtesten Nationalparks sind:
Kaz-Dagi Nationalparks
Nationalpark Dilek
​Olympos Nationalpark
 

 

zurück zum Seitenanfang

 

5. Medizinische Hinweise

Denken Sie bei Ihrer Reise an die Mitnahme einer gut ausgestatteten Reiseapotheke, da es zu Engpässen in der medizinischen Versorgung kommen kann. Außerdem ist der Abschluss einer preiswerten Reisekrankenversicherung empfehlenswert.
 
Geben Sie Ihrem Körper die notwendige Zeit, sich an das veränderte Klima zu gewöhnen. In wärmeren Gegenden werden Sie einen höheren Flüssigkeitsbedarf haben, dies kann je nach körperlichen Anstrengung und Außentemperatur bis zu 4 Liter mehr pro Tag bedeuten.
Vor der Reise am besten beim Hausarzt vorbei gehen, er hat immer die aktuellsten Informationen.

zurück zum Seitenanfang

 

6. Bevölkerung

Türkei Motorrad Reisen Bevölkerung
Bild: Das typisch türkische Dorf Kayayköy

Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung in der Türkei ist nicht exakt feststellbar. Bei offiziellen Volkszählungen wird die ethnische Zugehörigkeit nicht erfasst. Ermittelt werden hingegen Muttersprache und Zweitsprache, wobei die Zahlen bei vielen Minderheiten aufgrund der türkischen Assimilationspolitik stark rückläufig sind. Hinzu kommt, dass sich seit Jahrhunderten die verschiedensten Volksgruppen mischen, so dass die Zurechnung zu einer Volksgruppe vielfach schwerfällt.
 
Die Angaben zu den Ethnien differieren stark, je nachdem, welche Quellen herangezogen werden. Demnach leben in der Türkei folgende Ethnien: 70 bis 77 % Türken, 14 bis 18 % Kurden, 4 % Zaza, 2 % Tscherkessen, 2 % Bosniaken, 1,5 % Araber, 1 % Albaner, 0,5 % Lasen, 0,1 % Georgier sowie diverse andere ethnische Gruppen und Nationalitäten wie Armenier/Hemşinli, Bulgaren/Pomaken, Aramäer, Tschetschenen, Griechen/Pontier, Juden und Roma.
 
Im Jahre 1914 gab es im Osmanischen Reich etwa 1,3 Millionen Armenier mit der Muttersprache Armenisch. Ihre Zahl ist durch den Völkermord von 1915 bis 1917 und die Vertreibungen auf etwa 40.000 zurückgegangen. Hinzukommen etwa 70.000 illegale armenische Einwanderer.

zum Seitenanfang

 


7. Sprache

Die National- und Amtssprache der Türkei ist die Turksprache Türkisch, die von über 80 % der Bevölkerung als Muttersprache und von weiteren 10–15 % als Zweitsprache gesprochen wird. Damit ist das Türkische die mit Abstand wichtigste Sprache in der heutigen Türkei. Die türkische Gebärdensprache wurde im Juli 2005 gesetzlich anerkannt.
 
Darüber hinaus gibt es etwa zwanzig Sprachen aus insgesamt fünf verschiedenen Sprachfamilien, die heute von nicht-türkischen in der Türkei ansässigen Ethnien und Minderheiten gesprochen werden. 
Kurmadisch, Zazaisch, Arabisch,Aserbaidschanisch und Bulgarisch

zurück zum Seitenanfang

8. Politik und Wirtschaft

Politik:
Laut Artikel zwei der Verfassung ist die Türkei ein demokratischer, laizistischer und sozialer Rechtsstaat. Die Republik Türkei wurde nach dem Ende des Ersten Weltkrieges von Mustafa Kemal Atatürk gegründet, der auch heute noch von vielen Bürgern verehrt wird.
 
Der Präsident soll laut Verfassung als Staatsoberhaupt die harmonische Tätigkeit der Staatsorgane überwachen. Er wird jeweils für fünf Jahre gewählt, eine Wiederwahl ist einmal möglich. Zu seinen Aufgaben gehören die Ernennung des Ministerpräsidenten und auf dessen Vorschlag auch die Ernennung der Minister.
 
Wirtschaft:
In den vergangenen Jahren verzeichnete die Türkei ein konstant starkes Wirtschaftswachstum. Trotz Weltwirtschaftskrise glänzte die Ökonomie des Landes beispielsweise im zweiten Quartal 2011 mit einer Wachstumsrate von 8,8%. Dies hat zur Folge, dass das Land auch immer mehr zum Ziel von ausländischen Investoren wird. Außerdem schafft es die Regierung seit Jahren, die Inflation zu verringern. Im Jahr 2008 betrug diese nur noch 10,1%, ein rasanter Fall im Vergleich zu 2002 (44,4%). Allerdings sollte man bedenken, dass immer noch eine große Kluft zwischen dem hochindustrialisierten Westen und dem agrarisch geprägten, ärmeren Osten des Landes existiert.

zurück zum Seitenanfang

 

9. Verkehrsnetz

 


Motorradtouren in der Türkei Verkehrsnetz
Bild: Motorradfahrer auf einer der vielen Küstenstraßen der Türkei

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

10. Städte und Regionen

 

Die größten Städte der Türkei

Stadt

Einw.

Istanbul

13.120.596

Ankara

4.431.719

Izmir

3.354.934

Bursa

1.591.518

Adana

1.905.507

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

11. Kultur, Sehenswürdigkeiten

 

 

 

Türkei Dörfer wie vor einder anderen Zeit
Bild: Türkei Dörfer wie vor einder anderen Zeit

 

zurück zum Seitenanfang

 

12. Feiertage

 

 

Feiertag Datum
Neujahr 1. Januar
Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes 23. April
Tag der Arbeit und Solidarität 1. Mai
Gedenktag an Atatürk 19. Mai
Feiertag des Sieges 30. August
Feiertag der Veteranen 19. September
Feiertag der Republik 29. Oktober

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

12. Reisehinweise

Auswärtiges Amt

 

zurück zum Seitenanfang

 

14. Auslandsvertretungen

 

Deutsche Botschaft in Ankara: 114 Atatürk Bulvari, Kavaklidere, 06540 Ankara. Telefon  +90 312 455 51 00​, Fax +90 312 455 53 37​

Mehr Auskunft darüber gibt's hier

 Botschaft der Türkei in Deutschland, Adresse: 10785 Berlin, Tiergartenstraße 19-21. Telefon  +49 30 27 58 50,  Fax +49 30 275 909 15

Mehr Informationen dazu hier

zurück zum Seitenanfang

 

 

The City Maps